Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 03. Dezember 2011

US-Künstler Robert Wilson kommt als „Visiting Artist“ an die Bauhaus-Universität Weimar

Wilson inszeniert im Auftrag des Kunstfests Weimar die Kreuzwegvertonung „Via Crucis“ von Franz Liszt, die im September 2012 an insgesamt sieben Abenden aufgeführt werden soll. In einem Kooperationsprojekt zwischen „pèlerinages“ Kunstfest Weimar, der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar arbeiten die Bauhaus-Studierenden über die Aufführung hinaus an einer eigenen Ausstellung, die von Wilson kuratiert wird. 

In einem noch zu errichtenden temporären Bau sollen 14 Installationen („14 Stations“) gezeigt werden, der als Eingangs- und Austellungsbereich den Besuchern auf dem Weg zum eigentlichen Aufführungsort dienen soll. 

Dieses neue Ausstellungsgebäude wird ebenfalls von Studierenden konzipiert und realisiert. So ist geplant, im Rahmen eines studentischen Architekturwettbewerbs im Frühjahr 2012 einen Entwurf zu küren, der dann während des Sommers gemeinsam von Studierenden der Architektur und des Bauingenieurwesens errichtet werden soll.

Für das Projekt finden insgesamt sechs fakultätsübergreifende Workshops statt, in denen Wilson mit den Studierenden an dem Projekt arbeitet. Bereits im Sommersemester 2011 besuchten einige Studierende den US-amerikanischen Künstler in seinem Watermill-Center auf Long Island, New York. Weitere Workshops werden in Weimar stattfinden, der nächste am Wochenende des 19. und 20. November 2011. 

Robert Wilson gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Theatermacher und ist Regisseur, Autor, Maler, Lichtdesigner, Bühnenbildner, Videokünstler und Architekt. Einem breiten deutschen Publikum bekannt wurde er vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Tom Waits in der „Freischütz“-Verarbeitung „The Black Rider“.

Ermöglicht wird die Tätigkeit Robert Wilsons als Visiting Artist der Bauhaus-Universität Weimar durch eine Förderung des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), der die Gast-Dozentur Wilsons finanziert. Der 70jährige studierte Architekt wird im Sommersemester des kommenden Jahres sein Büro im historischen Gropius-Zimmer im Hauptgebäude der Universität beziehen. Sein Projektraum wird in der Bauhausstraße 15 eingerichtet, um die Lehre im englischsprachigen Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung zu unterstützen.

Für Fragen können Sie sich gern an Prof. Wolfgang Kissel wenden, der das Projekt innerhalb der Bauhaus-Universität Weimar koordiniert:

Bauhaus-Universität Weimar
Professur Medien-Ereignisse
Prof. Wolfgang Kissel
E-Mail: wolfgang.kissel[at]uni-weimar.de

Zum Artikel in der Thüringischen Landeszeitung.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv