Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Darstellung Steinbock und Motorradhelm: Failed Dioramas 4446 - © 2014 Louis De Belle
Darstellung Steinbock und Motorradhelm: Failed Dioramas 4446 - © 2014 Louis De Belle
Erstellt: 11. März 2015

Tierstück mit Motorradhelm: Student Louis de Belle zeigt »Failed Dioramas«

Ein Krokodil sonnt sich zwischen Pappkartons, ein gehörnter Löwe streckt seine Schnauze unter einem Tischtuch in die Luft und ein afrikanischer Strauß steht unter einem guten Stern. Der italienische Fotograf Louis de Belle hat ein privates Kuriositätenkabinett besucht und dort eine skurrile Anordnung von teilweise verpackten und in alle möglichen und unmöglichen Zusammenhänge gestellten Jagdtrophäen dokumentiert. Die Fotografien entstanden auf Einladung des Sammlers in dessen Mailänder Apartment. Louis de Belle entschied sich, die Tiere nicht neu zu arrangieren, sondern mit der vorgefundenen Situation zu arbeiten und sie als »Failed Dioramas« (gescheiterte Dioramen) zu interpretieren.

Gazelle trifft Helm

Louis de Belles Bilder zeigen die Tiere in merkwürdigen bis grotesken Zusammenhängen mit den Einrichtungsgegenständen der Wohnung. Dieser ungewöhnliche Einblick in eine private Sammlung dokumentiert das Scheitern des Sammlers, die Trophäen nach den bekannten Regeln der Kunst zu inszenieren. Die Fotografien lassen sich zudem in der Tradition des »Tierstücks« interpretieren. Das Tierstück entwickelte sich in der Malerei des 16. Jahrhunderts als Gattung des Stilllebens. Dargestellt wurden tote Tiere, meistens gejagtes Wild. De Belles Arbeit interpretiert diese Darstellungsform in einem zeitgenössischen Kontext. Wie historische Stillleben zeigen seine Fotografien die Tiere als Teil von arrangierten Objektensembles. Sie offenbaren darunter wunderbar gerahmte Dialoge, zum Beispiel vom verpackten Gazellenschädel und Motorradhelm, in denen der Künstler mit viel Humor eine vergleichende Anatomie zwischen Mensch und Tier durchscheinen lässt.

Die Ausstellung wird in der Bibliothek des Tieranatomischen Theaters gezeigt. Dort wird demnächst eine nach wissenschaftlichen Kriterien geordnete Sammlungsschau der Humboldt- Universität dauerhaft einziehen. Vorerst sind die Schränke leer. Im Kontrast zu deren strenger Ordnung inszeniert Louis de Belle seine Arbeiten als ephemere Fotoinstallation.

Zur Ausstellung erscheint das Buch »Louis de Belle: Failed Dioramas« in limitierter und signierter Auflage. Das Buch wird ab 19. März auch beim Weimarer LUCIA-Verlag erhältlich sein: http://luciaverlag.de/.

Louis de Belle
»FAILED DIORAMAS«
Fotoinstallation, 2014
20. März bis 2. Mai 2015
Eröffnung & Buchpräsentation: 19. März, 19 – 22 Uhr

Ort:
Tieranatomisches Theater
Humboldt-Universität zu Berlin
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik

http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv