Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 08. Dezember 2010

Tacit Knowing: Manual Knowledge in Art, Science and Technology

"Tacit Knowing: Manual Knowledge in Art, Science and Technology" beschäftigt sich mit einer besonders wichtigen Idee im Grenzbereich zwischen Kunst und Wissenschaft, dem Tacit Knowing (Implizites Wissen). Der Begriff wurde von dem ungarischen Naturwissenschaftler und Philosophen Michael Polanyi in einer Reihe von Vorträgen von 1951-52 geprägt. Diese Art des „sanften“ Wissens – im Gegensatz zum expliziten Wissen – ist stark an Erfahrungen gekoppelt und kann nur schwer verbal ausgedrückt werden. Die Hypothese lautet, dass das theoretische Wissen das praktische Können niemals vollständig einholen kann. „Wir wissen mehr, als wir zu sagen vermögen“, meinte Michael Polanyi (1985).

Der Workshop zielt darauf ab, Polanyis Konzept und seine Anwendbarkeit in den Bereichen der Architektur, Wissenschaft und Technologie erneut zu betrachten. Wenn diese Generation von neuen Formen, Räumen und wissenschaftlichen Objekten tatsächlich so stark an implizite, praktische Kompetenzen und Fähigkeiten gebunden ist, auf welche Art und in welchen (epistemologischen) Situationen kommen sie zum Einsatz? Wir wird Tacit Knowledge erlangt und vermittelt? Welche Beziehung besteht zwischen Medien, Werkzeugen und impliziten Wissensformen? Entgegen eines normativen Verständnisses von Wissen versucht der Workshop ein formloses Feld von praktischen Kompetenzen und generativen Fähigkeiten abzugrenzen, die immer dann ins Spiel kommen, wenn ein geschulter Architekt, Ingenieur oder Wissenschaftler manuell mit Objekten, Instrumenten und Medien interagiert.

Referenten: Monika Dommann (Universität Basel), Tim Ingold (University of Aberdeen), Gloria Meynen (eikones Basel, ETH Zurich), Omar Nasim (eikones Basel, ETH Zurich), Hans-Jörg Rheinberger (Max Planck Institute for the History of Science, Berlin), Franziska Uhlig (Bauhaus-Universität Weimar)

Forumsdiskussion: Harry Collins (Cardiff University), Bernhard Siegert (IKKM Weimar), Barbara Wittmann (IKKM Weimar)

Der Workshop findet in englischer Sprache statt.

Ort:     IKKM, Palais Dürckheim, Cranachstr. 47, 99423 Weimar
Zeit:    Mittwoch, 15. Dezember 2010, 19 Uhr
           Donnerstag, 16. Dezember 2010, ab 10 Uhr

Weitere Informationen und das Programm des Workshops finden Sie hier:
www.knowledge-in-the-making.de
www.ikkm-weimar.de

Kontakt: Katharina Schmidt (katharina.schmidt@uni-weimar.de)

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv