Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 13. Juli 2010

Summaery 2010: Preis der Medienkunst/Mediengestaltung

Stay beautiful: Preise für den Mediennachwuchs

Am Freitag, den 15. Juli werden erneut die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung sowie der Filmförderpreis vergeben. Schauplatz der Preisverleihung sind in diesem Jahr die Parkhöhlen Weimar. Im Anschluss an die Prämierung werden die preisgekrönten Arbeiten flankiert von weiteren hervorragenden Abschlussarbeiten bis zum 18. Juli im Rahmen der kuratierten Sonderausstellung „Stay beautiful! But don´t stay underground too long“ der Öffentlichkeit „unter Tage“ zugänglich gemacht. Die Merkur Bank sponsert vor diesem Hintergrund die Preisgelder, die am 15. Juli 2010 im Rahmen des Medienganges verliehen werden. Mit der Verleihung dieser Preise soll der Anspruch der Fakultät Medien, sich international als exzellente Medien- und Kunstausbildungsstätte zu etablieren, unterstützt und gestärkt werden.

Für die Bekanntgabe der Preisträger/innen des Filmförderpreises des Bauhaus Film-Institutes konnte Benedikt Otto, Bereichsleiter Fernsehen des MDR Landesfunkhauses Thüringen gewonnen werden. Prof. Wolfgang Kissel, diesjähriger Koordinator des Mediengangs, wird die Preisträger/-innen der vier Preise der Medienkunst/Mediengestaltung bekanntgeben.

Erwartet werden zudem Grußworte des Rektors der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Gerd Zimmermann, des Dekans der Fakultät Medien, Prof. Dr. Andreas Ziemann sowie von Karl-Heinz Schmidt von der Klassik Stiftung Weimar, der das Publikum mit der Geschichte des Ausstellungsortes vertraut machen wird.

Der renommierte Wiener Kurator Prof. Dr. Herbert Lachmayer wird durch die Preisträgerausstellung in den Parkhöhlen führen. Die Führung endet in der Nähe des „Mundlochs“, dem zweiten Parkausgang der Höhle am Nadelöhr.

Mit den Preisen der Medienkunst/Mediengestaltung und dem Filmförderpreis werden herausragende Abschlussarbeiten der Absolventen des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung prämiert. Die Auszeichnungen eröffnen die Möglichkeit, Abschlussarbeiten nicht nur in der Prüfungswoche zu präsentieren, sondern auch zur Jahresschau der
Bauhaus-Universität einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Dafür werden die für den Preis nominierten Beiträge in einer kuratierten Sonderausstellung an jährlich wechselnden Orten gezeigt.

Ausgewählt wurden die preiswürdigen Arbeiten durch eine hochkarätige Fachjury: Dr. Ulrike Bestgen (Klassik Stiftung Weimar), Grit Höhn (Galerie Pack of Patches, Jena), Dr. Silke Opitz (Freie Kuratorin,
Weimar), Prof. Dr. Kai Uwe Schierz (Kunsthalle Erfurt) und Bettina Steinbrügge (Freie Kuratorin, Berlin).

Die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung und der seit 2009 existierende Filmförderpreis stellen ein ideales Forum dar, die Kreativität exzellenter Studierender der Fakultät Medien schon vor dem
Eintritt ins Berufsleben öffentlichkeitswirksam zu würdigen. Darüber hinaus sollen die Studierenden in ihrem Wirken weiterhin gefördert werden, nicht zuletzt auch finanziell. Denn mit den Preisen sind auch bemerkenswerte Preisgelder verbunden, die seit diesem Jahr dank der freundlichen Unterstützung der Merkur Bank, künftig jährlich ausgereicht werden können.

Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv