Das Experimentelle Radio an der Bauhaus-Universität eröffnet sein neues Sende- und Produktionsstudio.
Das Experimentelle Radio der Bauhaus-Universität Weimar wird nicht nur 10 Jahre alt - es eröffnet auch am Mittwoch, dem 30. April 2008, sein neues Sende- und Produktionsstudio. Den Mitarbeitern und Studierenden wird es von nun an als Produktions- und Aufführungsstätte für Radiokunst und Radioevents dienen.
Um 17.00 Uhr werden Sie in der Marienstraße 5 der Rektor der Bauhaus Universität Weimar, Prof. Gerd Zimmermann, und der Dekan der Fakultät Medien, Prof. Dr. Jens Geelhaar, begrüßen. Weiterhin stehen Ihnen Prof. Nathalie Singer (Prof. Experimentelles Radio) sowie Prof. Werner Bornkessel als Vorstandsmitglied der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Die STIFT hat das neue Studio des Experimentellen Radios durch ihre Förderung mit ermöglicht.
Im Anschluss an die Studioführung mit kleinem Umtrunk laden wir Sie um 19.00 Uhr zur Einweihungsfeier in den Glaspavillon der "Limona" ein.
Das Universitätsgebäude "Limona", Steubenstraße 8, beherbergt im Glaspavillon seit dem Wintersemester 2007/2008 den Projektraum des Experimentellen Radios. Bei Musik und Getränk können Sie hier die im Masterprojekt "Welle))ness - einschalten wo man abschaltet" und im Bachelorprojekt "Radio Mundo" erarbeiteten Installationen und Sendungen hören und sehen.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv