Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Auf der DVD zu »PFARRER« sind die studentischen Essayfilme als Bonus-Material veröffentlicht (Copyright: Chris Wright, Stefan Kolbe und Edition Salzgeber: http://www.delicatessen.org/index.php?aktion=artikel&id=522&von=0&bis=150&sortby=DESC).
Auf der DVD zu »PFARRER« sind die studentischen Essayfilme als Bonus-Material veröffentlicht (Copyright: Chris Wright, Stefan Kolbe und Edition Salzgeber: http://www.delicatessen.org/index.php?aktion=artikel&id=522&von=0&bis=150&sortby=DESC).
Erstellt: 19. Oktober 2014

Studentische Essayfilme zu »PFARRER« erscheinen auf DVD und werden im Rahmen der »Bauhaus Essentials 2014« gezeigt

An zwei Wochenenden schauten die Studierenden den Film gemeinsam, entschieden sich für einzelne Aspekte, Strukturen oder Motive, um dann in kleineren Gruppen die eigenen Beobachtungen mit Bildsequenzen aus PFARRER zu verbinden und kurze Montagefilme herzustellen. Im Rahmen der Ausstellung »Bauhaus Essentials 2014« werden die Essay-Filme nochmals präsentiert. Außerdem sind die Filme auf der DVD-Edition von »PFARRER« (Edition Salzgeber, 2014) als Bonus-Material veröffentlicht wurden.

Praktische Filmkritik in Weimar

Entstanden sind vier sehr unterschiedliche Videoessays – Beispiele für das, was Frieda Grafe einmal »praktische Filmkritik« genannt hat: eine selbstreflexive, ihrerseits produktive Rezeption vorhandenen Materials. Als kurze, skizzenhafte Filme fokussieren die Essays mittels Voice-Over und Montage der Bilder und Einstellungen aus PFARRER auf individuell gewählte Aufmerksamkeitsaspekte. So verbinden sich persönliche Auseinandersetzungen mit dem Nachdenken über formale Fragen und damit korrespondierende Erzählhaltungen. Theorie wird überführt in Praxis, Filmwissenschaft wird selbst Film. Das Ziel war dabei nicht, möglichst geschliffene, perfekte und unangreifbare Interpretationen zu liefern, sondern offene, poröse Formen des Kommentars zu erarbeiten, die dazu einladen, weiterzudenken und die Fäden aufzugreifen.



Informationen zur Ausstellung »Bauhaus Essentials 2014«


Bereits zum fünften Mal organisiert die studentische Initiative »marke.6» die »Bauhaus Essentials«, bei der jeweils die besten Arbeiten der Bauhaus-Studierenden aus den vergangenen zwei Semestern präsentiert werden. In diesem Jahr hat die »marke.6« einen besonderen Ort für die Ausstellung ausgesucht: die Alte Staatsbank in Weimar beherbergt ab 23. Oktober 2014 die studentischen Exponate.

Ausgewählt wurden die Arbeiten von einer fünfköpfigen externen Jury aus den Bereichen Kunst, Architektur und Grafikdesign während der viertägigen Jahresschau »summaery« im Juli 2014. Die Jury entschied sich für 29 Einzel- und Gruppenprojekte, die sie als bemerkenswerte, innovative und gelungene Arbeitsansätze und Lösungen für zeitgenössische Fragestellungen auszeichnete.

Im Rahmen der »Bauhaus Essentials 2014« werden diese Arbeiten vom 24. Oktober bis 14. Dezember 2014 in einer Ausstellung präsentiert. Eine Neuerung betrifft den Ausstellungsort: Die »marke.6« stellt die Arbeiten nicht, wie gewohnt, im Neuen Museum Weimar aus, sondern in den Räumlichkeiten der Alten Staatsbank Weimar in der Steubenstraße 15. Die Ausstellung hat donnerstags bis sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Als Kuratorinnen der Ausstellung konnten Susanne Knorr, Kuratorin der Kunstmuseen der Stadt Erfurt, Uli Seitz, Galerie Seitz & Partner, Berlin und Nora Malles, Galerie Jarmuschek+Partner, Berlin, gewonnen werden.

Zusätzlich zur Ausstellung wird zu gesonderten Terminen die Performance »Räume und Zeiten« gezeigt, die ebenfalls für die »Bauhaus Essentials« ausgewählt wurde. Die genauen Aufführungstermine finden Sie in den Eckdaten.
Die Vernissage zur Ausstellung findet am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 19 Uhr statt.


Bauhaus Essentials 2014
Ausstellung der Universitätsgalerie »marke.6«
Alte Staatsbank Weimar
Steubenstraße 15
99423 Weimar

Eröffnung: Donnerstag, 23. Oktober 2014, 19 Uhr
Ausstellung: 24. Oktober bis 14. Dezember 2014
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 20 Uhr

Kuratorinnen der »Bauhaus Essentials 2014«:
Susanne Knorr, Kuratorin der Kunstmuseen der Stadt Erfurt
Uli Seitz, Galerie Seitz & Partner, Berlin
Nora Malles, Galerie Jarmuschek+Partner, Berlin

Kontakt:
Universitätsgalerie marke.6
Judith Klein
Marienstraße 18
99423 Weimar
E-Mail: marke.6[at]uni-weimar.de
www.markepunktsechs.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv