Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 06. Juli 2011

Sieger des Ideenwettbewerbs Jena-Weimar an der Uni Jena ausgezeichnet

Mit seiner Idee eines hybriden Windelsystems ist am 29. Juni 2011 ein Team aus der Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar beim Ideenwettbewerb Jena-Weimar 2011 in den Rosensälen der Universität Jena prämiert worden. Angela Clinckscales, Marta Depta und Karsten Böhm erhielten den mit 1.000 Euro dotierten ersten Preis. Das Team überzeugte mit seiner Idee eines hybriden Windelsystems, bei dem die Vorteile von Stoff- und Wegwerfwindel auf innovative Weise miteinander kombiniert werden. Bereits zum neunten Mal waren Studierende, Wissenschaftler und andere kreative Denker aus der Region Jena-Weimar aufgerufen, sich mit innovativen Geschäftsideen für ein Produkt, eine Dienstleistung oder die kommerzielle Verwertung von Forschungsergebnissen am Ideenwettbewerb zu beteiligen. Beim diesjährigen Ideenwettbewerb Jena-Weimar sind 41 Skizzen vielseitiger und origineller Ideen eingereicht und von einer erfahrenen Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft bewertet worden.

Auf den zweiten Platz setzte die Jury ein Team aus der Glaschemie der Universität Jena. Dr. Andreas Herrmann und Dr. Roland Kilper können sich für ihre fluoreszierende Mikropipette über 750 Euro freuen. Ihre Mikropipette aus fluoreszierendem Glas soll zukünftig die biotechnologische und medizinische Forschung erleichtern. Den mit 500 Euro dotierten dritten Preis erhielten Falk Buschmeyer und Benjamin Leibiger für ihr Konzept einer transportablen CNC-Werkzeugmaschine. Damit können hochpräzise Fräsarbeiten direkt am Objekt vorgenommen werden, so das Konzept der Studenten von der Bauhaus-Universität Weimar.

Eine Patentanmeldung für Deutschland sicherten sich Bernd Fischer und Manuel Fischer. Die Studenten von der Fachhochschule Jena vereinen in ihrer Idee die Erzeugung von elektrischer Energie aus Wind und Sonne effizient an einem Standort. Erstmalig wurden in diesem Jahr die mit jeweils 500 Euro dotierten Sonderpreise der Städte Weimar und Jena verliehen. Den Sonderpreis der Stadt Weimar erhielten Jonas Pencke und David Wiesner. Die Weimarer Medieninformatik-Studenten entwarfen ein System zur plattformunabhängigen Generierung von Applikationen für Smartphones. Mit dem Sonderpreis der Stadt Jena wurden Dr. Carsten Pathe, Florian Paul Rink und Sebastian Wilhelm ausgezeichnet. Die Fernerkundungs-Experten von der Universität Jena hatten sich mit einem neuen methodischen Ansatz zur Erhebung und Nutzung von Geoinformationen aus Satellitendaten beworben.

Ziel des Ideenwettbewerb ist es, jährlich Studierende, Absolventen und Wissenschaftler der Region Jena-Weimar aufzufordern, ihre Ideen für innovative Produkte und Dienstleistungen einzureichen, Potenziale zu entdecken und den Weg in die Geschäftsgründung zu erleichtern. Die Erfahrungen aus den vergangenen Wettbewerben haben gezeigt, dass der Ideenwettbewerb Jena-Weimar der Startschuss zu einer erfolgreichen Unternehmensgründung sein kann.

Gesponsert wurden die diesjährigen Preise von der Sparkasse Jena-Saale-Holzland, der KPMG AG, der GRAFE Advanced Polymers GmbH, der Patentanwaltskanzlei Meissner, Bolte & Partner, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH und der Stadt Weimar.

Weitere Informationen gibt es unter:  http://www.ideenwettbewerb-jena-weimar.de.

Die Veranstalter des Ideenwettbewerbes:
Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar, StartUp Centre Jena und Center for Innovation und Entrepreneurship der FH Jena, Bauhaus-Universität Weimar, BioCentiv GmbH, Fachhochschule Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gründerwerkstatt neudeli, IHK Ostthüringen zu Gera und Technologie- und Innovationspark Jena GmbH.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv