Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 09. Juli 2009

Ringvorlesung Mediengestaltung

Donnerstag, 2. Juli, 15 Uhr, Kinosaal im Medienhaus, Steubenstr. 6
Freitag, 10. Juli, 10 bis 13 Uhr, Bauhausstr. 11, Raum 013

Der Studiengang Mediengestaltung lädt zum Abschluss des Sommersemesters 2009  zu einer zweiteiligen Ringvorlesung ein.

Fünf Medienschaffende werden an zwei Tagen Einblick in ihr Werk und Schaffen geben. Der erste Teil der Ringvorlesung  findet am Donnerstag, den  02. Juli. 2009 im Kinosaal des Medienhauses in der Steubenstraße statt.

Den Anfang macht um 15 Uhr die freie Regisseurin und Drehbuchautorin Cornelia Grünberg. Cornelia Grünberg studierte zunächst Malerei, Grafik und Fotografie in Berlin und Leipzig und später Regie und Drehbuch an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. In ihrem Vortrag „Von der Fotographie zum Film“ greift sie diesen Werdegang auf und thematisiert anhand von eigenen Arbeiten den Weg von der Arbeit am statischen zum bewegten Bild.

Um 17 Uhr spricht der Medienkünstler Horst Konietzny über "Wege des Erzählens". Horst Konietzny führte die Arbeit am Narrativen mehr und mehr in den öffentlichen Raum. Nachdem er lange Jahre an verschiedenen Stadttheatern inszenierte und in freier Szene in den Grenzbereichen von Musik, bildender Kunst und Theater arbeitete, widmet er sich nun seit zehn Jahren der Realisation von Kunstprojekten im öffentlichen Raum und setzt in seiner Arbeit einen besonderen Schwerpunkt auf die Beschäftigung mit mobilen Medien und der Entwicklung von Formen interaktiver Dramaturgie.

Der zweite Teil der Ringvorlesung findet am Freitag, den 10.07. von 10 bis 13 Uhr in der Bauhausstraße 11 im Raum 013 statt.

Die Reihe beginnt um 10 Uhr mit dem Vortrag des Video- und Filmkünstlers Julian Rosefeldt. Rosefeldts Arbeiten, die in Museen und Galerien weltweit vertreten sind, beschäftigen sich mit Ritualen und Strukturen des Alltäglichen und ziehen ihre Prägnanz aus seinem „Spiel mit dem Vokabular des Kitsches des Unangemessenen und der Übertreibung“ wie Stefan Berg es anlässlich Rosefeldts Teilnahme an der Ausstellung „Made in Germany“ 2007 in Hannover formulierte. Einen Teil dieser Arbeiten wird der Künstler in seiner Vorlesung „Julian Rosefeld: Film- und Videoarbeiten - ein Werkvortrag" an der Bauhaus-Universität vorstellen.

Der Vortrag von Anja Lutz um 11 Uhr trägt den Namen: "Mach's öffentlich!"
Ein Titel, der für ihre Arbeit symptomatisch ist: eine Beschäftigung, in welcher sie Bücher gestaltet und durch diese transportable Ausstellungsräume entwirft. Anja Lutz ist Initiatorin des experimentellen Design- und Kunstprojektes „shift“, welches als Gewinner des Europäischen Design Awards auf sämtlichen Design-Festival weltweit präsentiert wurde. Seit 2003 arbeitet sie als Mitbegründerin und Art Direktorin für das Verlagshaus „Green Box“.

Den abschließenden Vortrag der Reihe  wird um 12 Uhr Christiane Büchner zu dem Thema "Gen Osten!" halten.  Aus der Bildenden Kunst kommend, spezialisierte Christiane Büchner sich immer mehr auf das Medium Film. Sie erhielt diverse Stipendien und Preise, darunter unter anderem das Gerd Ruge - Stipendium für ihren Film pereSTROIKA – Umbau einer Wohnung, welcher im Februar dieses Jahres in die deutschen Kinos kam. Christiane Büchner lebt und arbeitet als freie Autorin und Mediengestalterin in Köln.


Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv