Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 13. April 2010

Radiogespräche - Vortragsreihe der Professur Experimentelles Radio

Im Sommersemester 2010 führt die Professur Experimentelles Radio die  Vortragsreihe Radiogespräche bereits im dritten Jahr fort. Die beiden ersten Vorträge, die unter dem Motto des Akustik-Design und der Sonifikation stehen,  finden im Rahmen des Projektes "acoustic turn" unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer statt. Ein Projekt, welches sich dieses Semester vorrangig dem Phänomen des (Zu)Hörens und der akustischen Gestaltung unserer Umgebung widmet.

Den Auftakt macht die Medienkünstlerin und Autorin Theresa Schubert-Minski am Mittwoch, den 21. April 2010 um 15 Uhr, gefolgt von Prof. Carl-Frank Westermann, Kreativchef für akustische Markenführung bei der Firma MetaDesign und Gastprofessor bei Sound Studies an der UDK Berlin, am 28. April 2010 um 15 Uhr.

"Sonifikation als künstlerische Methode“ betitelt Theresa Schubert-Minski ihren Vortrag. Er behandelt Sonifikation als eine noch relativ junge wissenschaftliche Forschungsrichtung, mit besonderem Fokus auf sonifizierende Methoden als künstlerische Praxis.

„Sonification is the understanding of the world, that doesn't make sound, through sound“ – dieses Zitat des australischen Klangkünstlers und Forschers Stephen Barras, definiert Sonifikation als Methode, die stummen Dinge in der Welt über Klang zu verstehen. Wie hören sich Gehirnströme an, wie klingt ein Mandelbrotdiagramm, wie macht man unsichtbare chemische Prozesse hörbar und wie könnte sich der Klimawandel anhören? Theresa Schubert-Minski stellt Künstler und Klangbeispiele vor.

Unter dem Titel „Sound Branding – only the name is new“ wird Prof. Carl-Frank Westermann als derjenige, der bei der Firma MetaDesign das Sound Branding erst eingeführt und entwickelt hat, aus seiner langjährigen Berufspraxis berichten.
Der Mensch wird durch seine jeweilige Klangumgebung geprägt. Er selbst ist dabei Bestandteil einer Kommunikation mit prägender Wirkung. Anhand einer Reihe von Beispielen werden Klangereignisse und -erlebnisse präsentiert, die aufzeigen, dass Klangkonditionierung allgegenwärtig ist. Sound Branding ist folglich nur der logische Schritt hin zu einem neuen und bewusst strategisch gestalteten Markenkommunikations-Instrument.


Theresa Schubert-Minski studierte Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität in Weimar, arbeitete im Anschluss an ihr Studium als freie Künstlerin, Journalistin und seit Anfang 2010 bei der Ars Electronica in Linz. Für den Bayerischen Rundfunk produzierte sie 2009 das Feature „Hören nach Zahlen: Sonifikation, Forschung zwischen Wissenschaft und Kunst“.

Prof. Carl-Frank Westermann ist bei MetaDesign seit 2000 verantwortlich für akustische Markenführung. Hier betreute er bisher zahlreiche Marken, wie z.B. Allianz, Lufthansa, eBay, Siemens und Südtirol. Westermann ist Diplom-Kaufmann und studierte Organisationspsychologie und Musik. Sein beruflicher Werdegang trifft im Kern immer die ganzheitliche Inszenierung der Marke und mittlerweile auch die multisensorische Markenkommunikation. Seit 2002 ist er Gastprofessor im Masterstudiengang „Sound Studies“ der Universität der Künste in Berlin.

Die Vorträge sind öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen, jeweils am Mittwoch, den 21. April und am 28. April, um 15 Uhr in den Glaskasten der Limona zu kommen.


//RADIOGESPRÄCHE

Vortrag Theresa Schubert-Minski
Mittwoch, 21. April 2010, 15:00 Uhr im Glaskasten der Limona, Steubenstraße 8

Vortag Carl-Frank Westermann

Mittwoch, 28. April 2010, 15:00 Uhr im Glaskasten der Limona, Steubenstraße 8

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv