Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Prof. Dr. Jutta Emes begrüßt die Studierenden zur Abschlusspräsentation im Gelben Saal der Medienvilla.
Gemeinsam mit sechs Praxispartnern konnten die Studierenden ihre Kenntnisse der empirischen Forschung anwenden.
Das angewandte Forschungsprojekt gibt es schon seit mehreren Jahren im Studiengang Medienmanagement.
Erstellt: 12. Februar 2018

Projektpräsentation: Medienmanagement-Studierende stellen Praxispartnern Ergebnisse vor

Die diesjährigen Praxispartner LICHTWERKSTATT JENA, LUCIA Verlag, babymarkt.de, Kissinger Sommer, HolzDesignPur und Philips Healthcare folgten bereits im November 2017 erstmals der Einladung in die Medienvilla, um beim Kick-Off-Meeting ihre Unternehmen sowie deren Zielvorstellungen zu präsentieren und die jeweiligen Projektgruppen kennenzulernen. Seit Beginn des Wintersemesters hatten sich die Master-Studierenden gemeinsam mit ihren Dozierenden Prof. Jutta Emes, Anne Jahn und Timo Janson schon mit Methoden der empirischen Forschung beschäftigt.

Beim ersten Treffen mit den Firmen wurden generelle Ziele abgesteckt und die weitere Vorgehensweise definiert. Dabei waren die Problemstellungen der verschiedenen Praxispartner vielfältig. Die Forschungsfragen stellten sich als breit gefächert dar – von der Erforschung der konkreten Zielgruppen, über E-Commerce-Nutzungsbedürfnisse für den Relaunch eines Online-Shops bis hin zu einer Marktforschung im B2B Bereich.

Im Anschluss an das Meeting entwickelten die jeweiligen Projektgruppen mittels Unipark – einer Software zur Erstellung von Umfragen – einen auf die Praxispartner zugeschnittenen Fragebogen. Es folgte eine etwa dreiwöchige Erhebungsphase, die von den Studierenden teilweise viel Engagement und Geduld erforderte. Es galt, möglichst hohe Rücklaufquoten für die Online-Umfragen zu erzielen.

Die im parallel laufenden Seminar »Multivariate Analysemethoden« erworbenen Kenntnisse zu quantitativen Marktforschungsverfahren konnten die angehenden Medienmanager/innen bei ihrer Datenauswertung mit dem Programm SPSS sogleich für ihre eigene Forschung anwenden. Zur Definition von Zielgruppen und Aufbereitung relevanter Faktoren nutzen die Studierenden ihr erlangtes Wissen, um ihre erhobenen Daten zu interpretieren und hieraus für die sechs Praxispartner Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Am Donnerstag, den 01.02.2018 fand die erfolgreiche Präsentation mit allen Beteiligten statt, bei der die Praxispartner neben interessanten Einblicken in die Forschungsarbeit der Studierenden vor allem auch hilfreiche Handlungsempfehlungen für die Arbeit in ihrem Unternehmen erhielten.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv