Kann die Genforschung bis in den Bereich der menschlichen Psyche vordringen? Zumindest für das Gen MAO-A vermuten Wissenschaftler einen Zusammenhang mit aggressiven Verhaltenszügen. Zu diesen Forschern zählt der Molekularbiologe Fritz Treiber. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit trainiert er Cagefighter. Dieser in einem Käfig ausgetragene Kampfsport gilt als eine der härtesten Sportarten überhaupt. Verrohung und Regellosigkeit werden mit dem Sport verbunden und haben bereits zu Verboten geführt. Fritz Treiber bittet seine Sportfreunde an einer Gen-Studie teilzunehmen.
Wird man zum Kämpfen geboren? Wo endet der Sport und wo beginnt die Gewalt? Der Film führt nach Graz – in Labore, Fightclubs und eine Eventagentur.
Zeit: Samstag, 12. November 2011, 20 Uhr
Ort: Medienhaus der Bauhaus-Universität, Steubenstr. 6A, Kinoraum (EG, Raum 112)
Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion mit den Filmemachern und dem Protagonisten des Filmes Dr. Fritz Treiber von der Karl-Franzens-Universität Graz statt.
Filmdaten:
Dokumentarfilm (Deutschland/Österreich, 2011, 65 min.)
Mitwirkende: Dr. Fritz Treiber, Prof. Helmut Jungwirth, Harry Fischer, Jasminka Cive, Valid Abdurachmanov, Sascha Weinpolter | Buch und Redaktion: Wolfram Höhne | Kamera und Schnitt: Markus Schlaffke | Ton: Katja Gawrilow | Kooperationspartner: Karl-Franzens-Universität Graz
Weitere Informationen:
Der Film entstand im Rahmen des Projekts „Studio Bauhaus“. Studio Bauhaus ist ein Projekt der Professuren Medien-Ereignisse und Experimentelle Television mit dem Thema Wissenschaft im Film. Den Trailer des Films sowie weitere Kurzfilme, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Phänomen Gewaltbereitschaft beschäftigen, sind auf der Webseite des Projekts unter der URL www.studio-bauhaus.tv veröffentlicht.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv