Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Prof. Dr. Johanna Wanka auf der CeBIT 2015 (Foto: Sascha Erfurt)
Prof. Dr. Johanna Wanka auf der CeBIT 2015 (Foto: Sascha Erfurt)
Prof. Dr. Johanna Wanka im Gespräch über den »Product Explorer«  (Foto: Sascha Erfurt)
Prof. Dr. Johanna Wanka im Gespräch über den »Product Explorer« (Foto: Sascha Erfurt)
Reinhard Bütikofer bei der Präsentation des »Product Explorers« (Foto: Sascha Erfurt)
Reinhard Bütikofer bei der Präsentation des »Product Explorers« (Foto: Sascha Erfurt)
Erstellt: 17. März 2015

Patentanmeldung »Product Explorer« auf der CeBIT 2015 vorgestellt

Die Bildungsministerin zeigte reges Interesse an dem System, das von Patrick Riehmann, Jens Opolka und Prof. Dr. Bernd Fröhlich an der Professur Systeme der Virtuellen Realität entwickelt wurde und welches sie am Beispiel eines Notebookdatensatzes demonstrierten. So informierte sich Prof. Wanka etwa über das mathematische Modell des »Product Explorers«. Des Weiteren sprach sie mit Standvertretern über die generelle Anwendbarkeit und Übertragbarkeit auf andere Bereiche, wie zum Beispiel seine Anwendung für Simulationsdaten. Daneben erwähnte Prof. Wanka die BMBF-Innovationsinitiative »Unternehmen Region«, zu denen die Weimarer »InnoProfile«-Initiativen »Intelligentes Lernen« und dessen Nachfolger »Big Data Analytics« gehören. Zudem diskutierte sie mit den Anwesenden mögliche Anwendungspotenziale der Entwicklung sowie dafür notwendige Ressourcen.

Bereits am Vormittag hatte Reinhard Bütikofer, Mitglied des EU-Parlaments und seit 2012 Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei, den Stand der Bauhaus-Universität Weimar und der Patentverwertungsagentur PATON PVA Thüringen besucht. Er interessierte sich vor allem für das Konzept und die interaktiven Auswahlmöglichkeiten des »Product Explorers«. So nahm er etwa an einer interaktiven Exploration des Zusammenhanges zwischen Akkulaufzeit und Preis eines Notebooks teil. Daneben erkundigte er sich über den Ablauf der Datenakquise. Im Vergleich zu herkömmlichen Webshops verbessert der »Product Explorer« die Eingrenzung von Suchergebnissen durch eine erweiterte und interaktive Darstellung als »Parallele Koordinaten«. Dadurch sind alle Produkte sowie deren Eigenschaften auf einen Blick erkennbar und können entsprechend der Anforderungen und Bedürfnisse der Anwenderinnen und Anwender gefiltert werden. 

Der »Product Explorer« wird auf der CeBIT noch bis zum 20. März 2015 präsentiert. Weitere Informationen über die Entwicklung finden Sie hier:

http://www.uni-weimar.de/en/media/chairs/vr/research/infovis/the-product-explorer/

CeBIT 2015, Hannover 
16. bis 20. März 2015

Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft«
Halle 9, Stand B18
www.cebit.de  

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv