Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Foto: Hannah McGaughey
Erstellt: 02. Februar 2016

Noh-Theater – Ein Spiel der Stimmungen

Referentin: Hannah McGaughey (Tübingen)

Was ist Noh und was macht es so besonders? Eine Philologin mit mehreren
Jahren praktischer als auch wissenschaftlicher Erfahrung in Japan gibt eine
Einführung in die traditionelle Aufführungskunst. Dabei wird die Gegenwart und
Vergangenheit der Kunst sowie deren Literatur und Theorie behandelt und der
These nachgegangen, inwiefern das Noh ein Spiel der Stimmungen ist.


Hanna McGaughey, in Tübingen geboren, ist in dem Bundesstaat Oregon der USA aufgewachsen. Am Smith College in Massachusetts machte sie 2005 ihren Abschluss im Hauptfach East Asian Languages and Literatures mit dem Schwerpunkt Japan (im Nebenfach Philosophie mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft).

In Kyoto nahm sie anschließend Privatunterricht in Teezeremonie, Kimono und Kalligraphie. 2006 erhielt sie die Nyūmon-, Konarai- und Chabakodate-Bescheinigungen der Uraseke Schule der Teezeremonie. 
Kurz darauf machte sie erste Erfahrungen mit dem Noh-Spiel und nahm Privatunterricht in Noh-Gesang und -Tanz, als auch im Masken-Schnitzen mit
dem Kongo-Spieler Michishige Udaka. So spielte sie 2007 in Meister Udakas
modernem Noh Stück „Inori“ während seiner Europa-Tournee eine kleine
Nebenrolle. 
Nach einem intensiven Sprachprogramm am Inter-University Center of
Japanese Studies in Yokohama, schrieb sie als MEXT-Stipendiatin ihre
Masterarbeit zu Zeamis Stück "Eguchi" an der Universität Tokyo im
Programm “Kultur und Repräsentation (Hyōshō bunka ron)”.
2011 erhielt sie den
Chūnichi Shinbun-Preis für eine Aufführung von Tänzen aus dem Noh
"Hagoromo" in einem Studenten-Wettbewerb in Nagoya (Nagoya meieki
takigi-nō zenkoku gakusei nōgaku konkūru). Seit 2012 ist sie Doktorandin der
Universität Trier, wo sie weiter zu Zeami arbeitet. Von 2013 bis 2014
forschte sie mit einem JSPS Stipendium an der Waseda Universität und seit 2015 hat sie einen Lehrauftrag in der Japanologie der Universität Tübingen.

 

Termin
Samstag, 06. Februar 2016
10–13h


Ort

neudeli
Helmholtzstraße 15
99425 Weimar

 

Dr. Simon Frisch

Bauhausstraße 11, 2. Etage, Raum 212
99423 Weimar

Telefon: +49 (0)3643/58 37 37
E-mail: simon.frisch[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv