Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 21. Mai 2013

Mit den Augen musizieren: Der „MotionComposer“ eröffnet Menschen mit Behinderungen ganz neue Perspektiven

Im Workshop werden vier Gastkomponisten aus Norwegen, Spanien, Italien und Deutschland mit „Motion Tracking“-Experten der Bauhaus-Universität Weimar sowie Gästen des Instituts„InfoMus“ aus Genua (Italien) an neuen Musikszenarien für den „MotionComposer“ arbeiten. Dabei werden sie von Menschen mit Behinderungen aus Weimar und Apolda (organisiert über das Lebenshilfewerk Weimar/Apolda e.V.) bei der Rückkopplung mit der praktischen Umsetzung unterstützt. Mit von der Partie ist auch die Weimarer Musikpädagogik-Professorin Marianne Steffen-Wittek mit ihren Studierenden, die schon seit 2011 mit einem Prototyp des Geräts arbeitet.

Die Möglichkeit für die Öffentlichkeit, in den Workshop hineinzuschnuppern, besteht zunächst am Dienstag, 21. Mai von 10:00 bis 12:00 Uhr im Seminargebäude der Weimarhalle. Das gemeinsame Studio für elektroakustische Musik der Bauhaus-Universität Weimar und der Weimarer Musikhochschule stellt dann für das öffentliche Abschlusskonzert des Symposiums am Samstag, 25. Mai um 13:00 Uhr im Audimax der Bauhaus-Universität (Steubenstraße 6) das Personal und die Technik.

Bei freiem Eintritt kann bei dieser Präsentation ein Eindruck davon gewonnen werden, wie der Körper als Schnittstelle für Musiksteuerung funktioniert. Eine faszinierende Choreographie kann hier erlebt werden: Während der mehrfachbehinderte Thomas Mader mit seinen Bewegungen die Musik steuert, wird die aus Brüssel stammende Profitänzerin Annika Dörr dazu tanzen. „Man spürt instinktiv, dass sogar die eigenen Augenbewegungen etwas bewirken“, erklärt Projekt-Initiator Robert Wechsler. „Der Instinkt für die eigene Kreativität wird angesprochen, auch Schwerbehinderte können die Musik fein steuern: Die Augen sind das schnellste Musikinstrument“, so der 58-jährige, der von „einer Art Magie“ schwärmt.

Das Projekt „MotionComposer“ ermöglicht eine direkte Verknüpfung von Körperbewegung und musikalischer Klangerzeugung sowie die Entwicklung eines leicht bedienbaren Geräts. Sich mittels Musik und Bewegung persönlich und künstlerisch auszudrücken, gehört zu den grundlegendsten menschlichen Erfahrungen, die gerade Menschen mit Behinderung oft verwehrt bleibt. Die interaktiven Musikszenarien des „MotionComposers“ ermöglichen selbst Menschen mit starken Bewegungseinschränkungen, verschiedenste Töne, Zusammenklänge und poetische Momente allein durch Hand- oder Augenbewegungen hervorzurufen. Unterstützung erhielt das „MotionComposer“-Team in den vergangenen Jahren durch die Gründerwerkstatt „neudeli“ und Prof. Dr. Jens Geelhaar, Professur Interface Design, von der Bauhaus-Universität Weimar.  

Robert Wechsler ist Choreograph und Leiter der „Palindrome Dance Company“, die 1982 in New York gegründet wurde und 1990 nach Deutschland umzog. Er ist ein erfahrener Universitätsdozent und leitete Englands erstes Master-Programm „Digital Performance" (Hull Universität 2003-2005). Wechsler wirkte auch als Opernregisseur u.a. für das Theater Bonn. In den letzten zwei Jahren baute er ein Expertennetzwerk in den Bereichen Musik- und Tanztherapie auf. Er veröffentlichte Artikel zum Thema „Motion Tracking“, Tanz und Musik als therapeutisches Hilfsmittel für behinderte Menschen.

Nähere Informationen unter www.motioncomposer.com/workshop2013

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv