Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 18. April 2012

MENSCHEN GESTALTEN ÖFFENTLICHKEIT

Das kommunale Internetportal der Stadt Weimar www.weimar.de wird ab sofort durch Bewegtbilder und Podcasts von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar bereichert. Auftakt der Kampagne ist die Berichterstattung über die bevorstehenden Wahlen für das Amt des Oberbürgermeisters in Weimar.

Dafür berichten die Studierenden am Wahltag, dem 22. April 2012, aus den Wahllokalen, aus der Stadt und via Live-Stream von der zentralen Wahlveranstaltung im großen Saal der Stadtverwaltung. In einer Elefantenrunde stellen sich die Weimarer OB-Kandidaten dort den Fragen der anwesenden Pressevertreter. Der Video-Live-Stream kann am 22. April, ab 19.30 Uhr, auf stadt.weimar.de verfolgt werden.



Künftig sollen durch studentische Porträts, Berichte, Reportagen und Interviews politische Prozesse transparent gemacht, Kulturelles und Gesellschaftliches thematisiert und den Menschen dahinter ein Gesicht gegeben werden. Die Beiträge rund um Weimar dürfen experimentell, satirisch oder ganz konventionell sein.

Der Pressesprecher der Stadt Weimar, Ralf Finke, unterstützt das Projekt als Dozent. Durch seine umfangreichen Erfahrungen als Sonderkorrespondent bei der ProSiebenSat.1 Media AG macht er die Teilnehmer mit den wichtigsten Aspekten fernsehjournalistischer Arbeitsweisen vertraut und übernimmt die redaktionelle Verantwortung für die studentischen Beiträge. Profitieren können die Studierenden zudem von der fernsehjournalistischen Erfahrung Alexandra Janizewskis, die das Werkmodul in flankierenden Veranstaltungen als Dozentin, Moderatorin und Reporterin begleitet.

Redaktionell betreut werden die studentischen Reportagen, Nachrichtenbeiträge und Bewegtbildporträts im Werkmodul MENSCHEN GESTALTEN ÖFFENTLICHKEIT an der Fakultät Medien von Alexandra Janizewski und Olaf Nenninger. Die Beiträge entstehen konventionell aus einem Team von Autor, Kameramann, Kameraassistent und Cutter heraus oder mittels videojournalistischer Arbeitsweise. Dabei bündelt der Videojournalist die drei Aufgabenfelder eines klassischen Fernsehteams: er ist Autor, Kameramann und Cutter zugleich. Das macht ihn flexibel und baut zugleich Barrieren während der filmischen Arbeit ab – dies ist besonders hilfreich bei der Produktion von Videoporträts.
Das Internetportal www.weimar.de, gemeinsam betrieben durch die Stadtverwaltung Weimar und die kommunale Tochter Weimar GmbH, informiert über stadt- und wirtschaftspolitische Entscheidungen, präsentiert aber auch zahlreiche touristische Angebote.

Für Rückfragen können Sie sich gern an Prof. Wolfgang Kissel oder Olaf Nenninger, künstlerischer Mitarbeiter an der Fakultät Medien, wenden:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Professur Medien-Ereignisse
Prof. Wolfgang Kissel
Olaf Nenninger, künstlerischer Mitarbeiter

Bauhausstraße 15
99423 Weimar
Tel: +49 (0) 36 43/58 36 09
E-Mail: wolfgang.kissel[at]uni-weimar.de
            olaf.nenninger@uni-weimar.de


Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv