Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 27. Januar 2016

Medienwissenschaftliche Tagung: Sozial-, Kultur- und Medientechniken

Die Tagung will durch die Kontrastierung von drei divergenten Konzepten – den Sozialtechniken, den Kulturtechniken und den Medientechniken – eine wechselseitige Schärfung sowie eine empirische wie auch theoretische Konturierung dieser Ansätze vornehmen. Und sie will des Weiteren die verschiedenen Disziplinen, die sich diesem Themenfeld gewidmet haben, ins Gespräch bringen und zur wechselseitigen Beobachtung anregen: Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft und nicht zuletzt Soziologie.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit und der Diskussion steht vorrangig erst einmal die terminologische Gemeinsamkeit: das Rekurrieren auf Technik nicht nur im Sinne der omnipräsenten Realtechniken (vom Smartphone über Eisenbahn bis hin zu Atomkraftwerk), sondern auch in der analytischen Distanzierung davon. Zu fragen wäre dann, aus welchen Theorietraditionen welcher Technikbegriff jeweils herrührt. Deswegen erscheint es aussichtsreich, die drei Konzepte hinsichtlich ihres Verständnisses von Technik aufzuklären und miteinander ins Gespräch zu bringen.

Anmeldung erbeten an: Stefan Meißner (stefan.meissner[at]uni-weimar.de)


Termin:

Freitag, 19. und Samstag, 20. Februar 2016.
Bauhaus-Universität Weimar, Bauhausstraße 11, Raum 015

http://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/mediensoziologie/aktuelles/

 

Programm

Freitag, 19.2.2016 (Bauhausstr. 11, Raum 015)

9.00 - 9.30 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter

Block 1: Sozialtechniken (Moderation: Andreas Ziemann)

9.30 - 10.30 Uhr Stefan Meißner: Das Technische der Sozialtechnik

10.30 - 11.30 Uhr Ekkehard Knopke: Ästhetische Sozialtechniken der Abschiednahme. Zur Produktion von Atmosphären auf weltlichen Trauerfeiern

12.00 - 13.00 Uhr Katja Rothe: Gartenstadt Hellerau. Sozialtechnik und Lebensreform

Block 2: Kulturtechniken (Moderation: Patrick Wöhrle)

14.30 - 15.30 Uhr Gabriele Schabacher: "Duel to the Death". Unfall und Spektakel der Technik in der frühen Eisenbahngeschichte

15.30 - 16.30 Uhr Lutz Ellrich: Kulturtechnik des Rechts

17.00 - 18.00 Uhr Leander Scholz: Oswald Spengler in Amerika. Der Kampf der Kulturen und seine Techniken

18.00 - 19.00 Uhr Bernhard Siegert: Seefahrt als Kulturtechnik. Das Beispiel der Trobriander

 

Samstag, 20.2.2016 (Bauhausstr. 11, Raum 015)

Block 3: Medientechniken (Moderation: Stefan Meißner)

9.30 - 10.30 Uhr Andreas Ziemann: Medientechniken der Utopie

10.30 - 11.30 Uhr Henning Schmidgen: Maschinische Normativität

12.00 - 13.00 Uhr Patrick Wöhrle: Der Flirt – Kultur-, Sozial- oder Medientechnik?13.00 - 13.30 Uhr Schlussdiskussion und Verabschiedung

 

Kontakt

Professur für Mediensoziologie
Prof. Dr. Andreas Ziemann

Bauhausstraße 11, Raum 210
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 38 04
Fax: +49 (0) 36 43/58 37 51

E-Mail: andreas.ziemann[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv