Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 04. Dezember 2011

Medienkunst/Mediengestaltung-Dozent Alexander Lembke stellt im Kunsthaus Erfurt aus

DIE NEUE WELT DER SAUNA ist die letzte Ausstellung des Jahres und greift mit der finnischen Saunakultur, zeitlich auch die Ehrung von Tukur, einer der Kulturhauptstädte 2011 auf.

»Ain’t it hot, ain’t it cool« - der Ausspruch eines finnischen Saunanutzers trifft sowohl für die finnische als auch für deutsche Saunen zu, auch wenn die Hitze auf ganz unterschiedliche Weise wahrgenommen und interpretiert wird. Aber es gibt noch mehr Unterschiede zwischen den Saunakulturen. Und so ist es unser Anliegen die Kultur der finnischen Sauna dem deutschen Publikum in einem Ausstellungsprojekt näher zu bringen.


Alexander Lembke, KOTIHARJUN-SAUNA, 2011, Lambda-Print

Mit der Unterstützung unseres Vorhabens verbinden wir die Hoffnung, die in künstlerischer Form Niederschlag gefundenen Rechercheergebnisse von Alexander Lembke einem interessierten deutschen Auditorium zugänglich zu machen. Im Zentrum der Ausstellung Die neue Welt der Sauna steht eine fotografische Bestandsaufnahme der unterschiedlichen Formen der Sauna in Finnland und der dazugehörigen Saunarituale sowie Porträtaufnahmen ihrer Besucher. Die beiden Leitthemen »öffentliche Sauna« und »private Sauna« werden in unterschiedlichen Räumen bzw. Bereichen der Ausstellung thematisiert. Unter anderem werden in einem Bereich die Hermanni Sauna, die Arla Sauna, die Kotiharjun Sauna, die Kuusijärvi Sauna und die Urjönkadun Uimahalli in Helsinki, sowie die Rajaporti und die Rauhaniemi Sauna in Tampere gezeigt. Als öffentliche Saunen erfüllen sie eine gänzlich andere Funktion als private Saunen, die den öffentlichen Saunen in einem weiteren Bereich der Ausstellung gegenübergestellt werden. Die dort gezeigten Saunen repräsentieren unterschiedliche historische und darauf basierende zeitgenössische Formen der Sauna und gehören sowohl Einzelpersonen als auch Familien aus ganz Finnland.

Befasst man sich intensiv mit dem Phänomen der Sauna, wird eine besondere Beziehung des finnischen Charakters zur Sauna und der finnischen Form des Saunabadens ersichtlich. Die Reinigung des Körpers und der Seele stellt dabei nur einen Aspekt der vielschichtigen Bedeutungen dar. Vielmehr scheint sie auch ein wichtiges soziales Bindeglied innerhalb der Gesellschaft zu sein und vor allen Dingen ein Ereignis, das einen Bruch zwischen Zivilisation und Natur schafft.

Unser Hauptanliegen ist es dabei zwischen der deutschen und finnischen Saunakultur zu vermitteln und so einen wichtigen Aspekt des Saunabadens durch das Projekt Die neue Welt der Sauna zu kommunizieren: Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammenzubringen.

DIE NEUE WELT DER SAUNA - Fotografie, Installation
6.Dezember 2011 bis 20. Januar 2012

Galerie und Projektraum | Kunsthaus Erfurt
Eröffnung: 2. Dezember 2011 | 20.00 Uhr
Einführung: Mikko Fritze, Leiter des Goethe-Institutes Finnland
Felix Sattler, 2. Vorsitzender der Bauhaussaunasociety
Konzept, Organisation: Monique Förster, Dirk Teschner, Alexander Lembke

Der Künstler ist zum Aufbau und zur Eröffnung anwesend.
Alexander Lembke (*1976 in Wernigerode) lebt und arbeitet in Weimar und auf Reisen.

Anlässlich der Ausstellung erscheint eine Publikation, herausgegeben vom Kunsthaus Erfurt. Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds; das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und die Kulturdirektion Erfurt. Mit freundlicher Unterstützung der Hypo-Kulturstiftung, des Goethe-Institutes Finnland und des Deutschen Kulturzentrums Tampere.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv