Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 13. April 2010

MediaTalks - Medien und Mimesis, Vortragsreihe vom 27. April bis 15. Juni 2010

Die Vortragsreihe MediaTalks der Professur »Geschichte und Theorie Künstlicher Welten« steht im Sommersemester 2010 unter dem Thema »Medien und Mimesis«. In vier Vorträgen soll die Kulturtechnik der Mimesis als Technik der abbildenden Darstellung, der rhetorisch-theatralen Verkörperung, des transkriptivenZugriffs auf symbolische Formen sowie der anthropotechnischen und interkulturellen Übertragungen, Entwendungen und Auslagerungen im Hinblick auf ihre Funktion in zeitgenössischen Medienpraktiken und Medienanalysen untersucht werden. Jenseits der Eingrenzung des Mimesisbegriffs auf Phänomene der Ästhetik steht hier besonders die kulturkonstitutive Funktion mimetischer Verfahren und Praktiken im Vordergrund: Der Mimesisbegriff ist über die epistemische und ästhetische Dimension hinaus unverzichtbar für die Untersuchung interkultureller Prozesse
und die medienhistorische Frage nach den Techniken der Hybridisierung von Kulturen im Spannungsverhältnis zu ihren Identitätsentwürfen.

Alle Infos zur Vorlesungsreihe unter:
www.uni-weimar.de/medien/kuenstlichewelten/

Programm

Dienstag, 27. April 2010
Ludwig Pfeiffer (Bremen)
»Marionetten und Mimesis. Mit Seitenblicken auf den Film«

Ludwig Pfeifferist Professor für Literaturwissenschaften an der Jacobs Universität Bremen.
Ausgewählte Veröffentlichungen: Das Mediale und das Imaginäre. Dimensionen
kulturanthropologischer Medientheorie, Frankfurt am Main 1999 und die Aufsatzsammlung Von der Materialität der Kommunikation zur Medienanthropologie: Aufsätze zur Methodologie der Literatur- und Kulturwissenschaften, 1977-2009 (Hg. mit Ingo Berensmeyer und Nicola
Glaubitz), Heidelberg 2009.

Dienstag, 25. Mai 2010
Hermann Kappelhoff (Berlin)
»Was ist Zuschauen? Überlegungen zur mimetischen Aktivität von Medienrezipienten«

Hermann Kappelhoff ist Professor für Filmwissenschaften an der Freien Universität Berlin.
Ausgewählte Veröffentlichungen: Realismus. Das Kino und die Politik des Ästhetischen, Berlin 2008, Matrix der Gefühle. Das Kino, das Melodrama und das Theater der Empfindsamkeit, Berlin 2004.

Dienstag, 8. Juni 2010
Lambert Wiesing (Jena)
»Mimesis, Imitation und bildliche Darstellung bei Platon«

Lambert Wiesing ist Professor für Bildtheorie und Phänomenologie an der
Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Ausgewählte Veröffentlichungen: Das Mich der Wahrnehmung. Eine Autopsie, Frankfurt am Main 2009; Artifizielle Präsenz. Studien zur Philosophie des Bildes, Frankfurt am Main 2005.

Dienstag, 15. Juni 2010
Iris Därmann (Berlin)
»Magie und affektive Mimesis«

Iris Därmann ist Professorin für Kulturtheorie am Exzellenz-Cluster TOPOI der
Humboldt-Universität zu Berlin.
Ausgewählte Veröffentlichungen: Figuren des Politischen, Frankfurt am Main 2009; Tod und Bild. Eine phänomenologische Mediengeschichte, München 1995.

Die Veranstaltungen finden jeweils um 19:00 Uhr in der Bauhausstr. 11, Raum 015 statt.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv