Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Wolfram Höhne und Markus Schlaffke haben Elham bei der Verwirklichung seines Traums begleitet.
Wolfram Höhne und Markus Schlaffke haben Elham bei der Verwirklichung seines Traums begleitet.
Der afghanische Junge möchte eine Musikschule in Kabul eröffnen, um sich und anderen Kindern eine Zukunftsperspektive zu geben.
Der afghanische Junge möchte eine Musikschule in Kabul eröffnen, um sich und anderen Kindern eine Zukunftsperspektive zu geben.
Beim Kasseler Dok.fest feiert der Kinderdokumentarfilm seine Premiere.
Beim Kasseler Dok.fest feiert der Kinderdokumentarfilm seine Premiere.
Auch beim Kindersender Kika wird »Elham – Meine Musik für Afghanistan«im Rahmen der Sendereihe »stark!« ausgestrahlt.
Auch beim Kindersender Kika wird »Elham – Meine Musik für Afghanistan«im Rahmen der Sendereihe »stark!« ausgestrahlt.
Erstellt: 11. November 2014

Lehrende der Fakultät Medien präsentieren Kinderdokumentarfilm »Elham – Meine Musik für Afghanistan«

Der Dokumentarfilm zeigt die Träume des Klavierschülers Elham aus Kabul. Von seinem Zimmer aus kann er über die Stadt blicken. Das Land wurde im Krieg zerstört und es gibt immer noch keinen Frieden. Elham möchte als Konzertpianist auf der ganzen Welt Konzerte geben, damit er sich und anderen Kindern bessere Zukunftsperspektiven bieten kann. Denn von dem Geld, das er verdient, möchte er eine Musikschule in Kabul eröffnen. Um seinen Traum zu verwirklichen, muss Elham jedoch seine Heimat verlassen. In Afghanistan gibt es keine Möglichkeit, als Pianist aufzutreten und damit Geld zu verdienen. Im Moment gibt es nur eine einzige Musikschule im ganzen Land. Elham hat Glück, er darf diese Schule besuchen. Seine Eltern unterstützen ihn, sein Vater ist selber Musiker. Häufig musizieren sie zusammen – traditionelle, afghanische Musik. Elham möchte seine Ausbildung zum Konzertmusiker gerne in Deutschland machen. Einmal durfte er schon nach Weimar reisen und Musikprofessoren sein Talent beweisen. Jetzt übt er hart für Aufnahme an einem deutschen Musikgymnasium.

Hintergrund:

Seit mehr als drei Jahren widmet sich die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar der Erforschung und Belebung des bedrohten musikalischen Kulturerbes in Afghanistan. Unterstützt wird sie dabei durch die Professuren Medien-Ereignisse und Instructional Design sowie das E-Learning-Labor der Bauhaus-Universität Weimar. Auf Initiative des Lehrstuhls für Transcultural Music Studies kam es zu musikethnologischen Dokumentationen, musikalischen Austauschprojekten und Kooperationen in der Bildungsarbeit. Markus Schlaffke und Wolfram Höhne haben diese Aktivitäten seitens der Professur Medien-Ereignisse mit der Kamera begleitet. Neben Filmdokumenten afghanischer Musiker entstand auch der Film über Elham.


Kinderdokumentarfilm »Elham – Meine Musik für Afghanistan«

Regie: Wolfram Höhne und Markus Schlaffke

Premiere:
Das 31. Kasseler Dokumentar- und Videofestival zeigt den Film im Programm »junges dokfest«:
Mittwoch, 12.11.2014, 9.15 Uhr, im Bali Kino
»junges dokfest - Screening 1: Step by Step«

TV-Ausstrahlung:
Der Film wird in der Sendereihe stark! ausgestrahlt. In der Doku-Reihe von ZDF für KiKA schildern Kinder, wie sie ihre Ziele erreichen, Träume verfolgen und persönliche Herausforderungen meistern. Alle Filme von »stark!« gibt es in der Mediathek von www.zdftivi.de.
Sonntag, 16.11.2014, 8.35 Uhr, bei KiKA


Kontakt:
Markus Schlaffke
Professuren Medien-Ereignisse / Instructional Design
Fakultät Medien
Steubenstr. 6a
99423 Weimar
Tel.: +49 (0)36 43/58 36 52
E-Mail:
markus.schlaffke[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv