Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 16. Mai 2019

Kultursymposium Weimar des Goethe-Instituts verhandelt Zukunftsfragen unserer Gesellschaft

Wie kann Orientierung gelingen in einer zunehmend komplexen Welt, in der technische Möglichkeiten und gesellschaftliche Handlungsspielräume größer sind als je zuvor? Unter dem Titel »Die Route wird neu berechnet?« diskutieren über 300 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Publizistik und Politik vom 19. bis 21. Juni 2019 das Thema aus ihren jeweiligen Perspektiven.

Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der Bauhaus-Universität Weimar sind herzlich eingeladen, sich an dem Kultursymposium zu beteiligen. Bis zum 21. Mai 2019 erhalten alle Interessentinnen und Interessenten mit dem Code WEIMAR#KSWE 20% Rabatt auf ihr Ticket. Das Programm mit ca. 50 Veranstaltungen finden Sie Anfang Juni auf der Website des Symposiums: www.goethe.de/kultursymposium oder in der Web-App.

 

PROGRAMM

Unter den interdisziplinären Schwerpunkten »ORIENT//IERUNG«, »AUTO//NOMIE«, »RE//GRESSION« und »DIGI//NOMICS«, die mit zwölf Goethe-Instituten aus dem Ausland vorbereitet wurden, stellt das Kultursymposium Weimar die gegenwärtigen sowie zukünftigen globalen Herausforderungen unserer Gesellschaft in Frage.

Inwiefern kann Literatur dem Menschen in einer hochkomplexen Welt Orientierung geben? Ist der Mensch in der Lage für eine Mensch-Roboter-Beziehung? Weshalb stellt ein Teil unserer Gesellschaft die Demokratie in Frage und lässt sich durch konservative Ideologien identitärer Bewegungen blenden?

Das interdisziplinäre Programm besteht aus Vorträgen, Diskussionen, partizipativen Gesprächsformaten und künstlerischen Interventionen. Zudem lädt ein breit angelegtes Rahmenprogramm ein: So können die Gäste im FutureLab mit Expertinnen und Experten in den offenen Austausch treten oder sich in der interaktiven Lecture Performance »True You (we know how you feel)« des Konglomerats doublelucky beteiligen. An einem Abend ist ebenfalls der Besuch des Theaterstücks »The Circle« im Deutschen Nationaltheater Weimar möglich. Auf dem Gelände des Weimarer E-Werks gibt es zudem gemütliche Festivalatmosphäre; in der Galerie Eigenheim Weimar findet eine Ausstellung zum Thema DATAFICTION statt.

Als Kooperationspartner ist die Bauhaus-Universität Weimar auf verschiedenen Ebenen beim Kultursymposium involviert: Frau Prof. Dr. Jutta Emes hält am Freitag, 21. Juni, um 9.30 Uhr im Studienzentrum der Anna-Amalia-Bibliothek einen Vortrag zum Thema »Die Zukunft von Musik und Film – Die Medienbranche im digitalen Wandel«. Prof. Dr. Matthias Maier wird am Freitag, 21. Juni, um 14 Uhr im Lichthauskino/ E-Werk an dem Panel »Arbeitswelten der Zukunft« teilnehmen. Auch mit dem StuKo arbeitete das Symposium eng zusammen.

 

Beteiligte (Auswahl):

Anab Jain und Pankaj Mishra (Indien), Assaf Gavron (Israel), Lina Attalah (Ägypten),Panashe Chigumadzi (Simbabwe), Noel Sharkey (Großbritannien), Denise Hearn und John Huth (USA), Mari Matsutoya (Japan), Steffen Mau (Deutschland), Toby Walsh(Australien), Antonio Araujo (Brasilien), Cesy Leonard (Deutschland),  Lorena Jaume-Palasí (Spanien), Katrin Nyman-Metcalf (Estland), Olga Yurkova (Ukraine), Tilo Jung (Deutschland) und viele andere.

 

Tickets für 50 Euro (regulär) und 25 Euro (ermäßigt und Studierende) erhalten Sie unter: www.goethe.de/kultursymposium/tickets

Interessierte können sich bis zum 21. Mai 2019 mit dem Code »WEIMAR#KSWE« 20 Prozent auf das Festivalticket sichern.

 

Kultursymposium Weimar des Goethe-Instituts

»DIE ROUTE WIRD NEU BERECHNET«
19. bis 21. Juni 2019

www.goethe.de/kultursymposium

 

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv