Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 28. Juni 2012

Konzerte im SeaM

SeaM-Veranstaltungen



KONZERTE

Donnerstag, 28. Juni 2012, 19.30 Uhr
Aquatrio (MX/FI)
Improvisationskonzert mit Decoster-Taivalkoski, Montes de Oca, Olarte

Donnerstag, 5. Juli 2012, 19.30 Uhr
Neue Werke aus dem SeaM
mit Werken von: Helbig, Helm, Märkl, Montes de Oca, Peter, Pospischil, Vorwerk, Vossler, Westphal – Gast: Aurelio Silva (Chile)

Freitag, 6. Juli 2012, 19.30 Uhr
Interpretationskonzert auf dem SeaM-Lautsprecherorchester
mit Werken von: Berezan, Dunkelmann, Gobeil/Lucier, Oliveira, Parmerud

GASTVORTRÄGE
in Zusammenarbeit mit dem Dilthey-Fellowship "Theorie und Geschichte auditiver Medien (Medienkultur/IKKM)

Dienstag, 26. Juni 2012, 17 Uhr
Bernhard Leitner (AU)
“TonRaumSkulptur”


[Bernhard Leitner ist ein Pionier der Klangkunst. Seine Arbeiten stellen zeitbasierte, skulpturale Räume her, in die der Hörer eintreten und sich darin als Teil eines Klangraums erfahren kann. Derzeit sind Arbeiten von Leitner unter anderem in der Aussttellung SoundArt am Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) und in der Ausstellung A House Full of Music – Strategien in Musik und Kunst in Darmstadt zu hören.

Bernhard Leitner hat in Wien Architektur studiert, in Paris, New York  und Berlin u.a. als Urban Designer und als Associate Professor an der New York University gearbeitet. Er kam 1987 nach Wien an die Universität für angewandte Kunst, wo er als Professor am Institut für Medienkunst die Klasse für Medienübergreifende Kunst leitete.

Weitere Informationen gibt es auf: www.bernhardleitner.com/en]

Donnerstag, 5. Juli 2012, 17 Uhr
Raviv Ganchrow (US/NL)
“sono-spatiality” (in englischer Sprache)


[Raviv Ganchrow’s work focuses on interrelations between sound and space which he explores through sound installations, the development of sound-forming technologies such as wave field synthesis, as well as writing and curating. His work addresses the ambiguous nature of sound that is at once material-spatial and temporal-ephemeral. Recent installations directly engage the every-day acoustic environment, plumbing notions of ‘place’ that are constructed by way of frequency interdependencies between sound, location and listener. In his work Crescents (2010), for instance, an accumulation of time-delayed acoustic reflections establish a series of arced resonances between listeners, the structure of a hydroplane hanger and sonic remnants from that site. In 2010 he began a multi-format project titled Listening Subjects concerning the coexistence of multiple, at times contradictory, acoustemologies shaping contemporary configurations of listening.

Raviv Ganchrow completed his architectural studies at the Cooper Union, New York and received a second degree from the Institute of Sonology at The Royal Conservatory, The Hague. He has been teaching architectural design in the graduate program at TU Delft (studio Border Conditions), and is currently a faculty member at the Institute of Sonology where he teaches two courses: Sound and Space and Aural Tectonics.]


Alle Veranstaltungen finden im Werkstattstudio in der Coudraystrasse 13a, R011 statt.

Weitere Informationen:
seam.hfm-weimar.de
ikkm-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv