Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 22. August 2011

Kennen Sie schon... NETSPEAK?

Netspeak als Surftipp bei Spiegel Online und im Magazin Telepolis von Heise Online.

Medieninformatiker an der Bauhaus-Universität Weimar haben eine Suchmaschine für Englisch entwickelt, die sich von anderen Wörterbüchern unterscheidet und kinderleicht das Sprachgefühl der Nutzer verbessert.

Studiengänge werden nicht nur an der Bauhaus-Universität Weimar mehr und mehr auf Internationalität ausgerichtet. Nicht selten müssen Studierende englische Texte lesen, häufig sogar Seminararbeiten in englischer Sprache verfassen. Hier zählt dann vor allem ein professioneller Ausdruck. „Da ich nahezu täglich wissenschaftliche Texte in englischer Sprache verfassen muss, habe ich mir oft die Frage gestellt: Was würden andere an meiner Stelle schreiben?“, sagt Martin Potthast, Informatiker und einer der Entwickler von Netspeak über die Idee zum Programm. Gemeinsam mit dem Studenten Martin Trenkmann, dem Wissenschaftler Dr. Michael Gorski und Prof. Dr. Benno Stein von der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar hat er einen W eb-Dienst quasi von Studenten für Studenten entwickelt. Denn wenn das Vokabular einmal nicht ausreicht, liefern Wörterbücher, vor allem im Internet, schnelle Übersetzungen. Doch welche der möglichen Übersetzungen eines Wortes passt am besten zu einer Formulierung?

Das Medieninformatik-Team an der Bauhaus-Universität Weimar hat ein Programm entwickelt, das diese Frage klärt. Der Web-Dienst Netspeak betrachtet nämlich nicht nur einzelne Wörter, sondern ganze Wortgruppen und hilft so, das Sprachgefühl des Schreibenden zu verbessern. Sucht man beispielsweise nach der passenden Präposition zwischen den Begriffen „waiting“ und „response“ um auf Englisch „warten auf Antwort“ zu schreiben, so bietet Netspeak eine zuverlässige Entscheidungshilfe. Denn 83,5 Prozent aller Autoren im Internet verwenden den Ausdruck „waiting for response“, hingegen schreiben nur 4 Prozent „waiting on response“. Der Web-Dienst sucht aber nicht nur nach passenden Wörtern, sondern korrigiert auch die Reihenfolge einzelner Begriffe. Es ist beispielsweise wesentlich wahrscheinlicher, dass es „for members only“ statt „only for members“ heißt.

Wie das funktioniert? Netspeak durchsucht alle im Internet auftauchenden Formulierungen und schlüsselt sie nach der Häufigkeit ihrer Verwendung auf. Damit lassen sich sehr zuverlässig die am weitesten verbreiteten Sprechweisen finden und für das Formulieren nutzen.

„Unser Ziel mit Netspeak ist es, das Schreiben in fremden Sprachen leichter zu machen“, so Potthast. Damit erleichtern sich die Entwickler nicht nur ihre eigene Arbeit, sondern unterstützen auch die Studierenden, die ab dem Wintersemester 2011/12 den neuen englischsprachigen Master-Studiengang „Computer Science and Media“ in Weimar studieren können. Weitere Informationen können Sie auf der Internetseite der Fakultät Medien erhalten unter www.uni-weimar.de/medien.

Noch in diesem Jahr planen die Entwickler eine Ausgründung rund um Netspeak, denn 50.000 zufriedene Nutzer zählt die Anwendung bereits. Testen und nutzen kann jeder das Programm unter www.netspeak.org.



Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv