Deutschlandweit gibt es bisher 29 JUGs – in Thüringen ist nun die erste Gruppe unter Federführung des Weimarer IT-Consultants Jonas Hecht (codecentric AG) und des Jenaer Softwareingenieurs Benjamin Nothdurft (ePages) gegründet worden. Beteiligt sind neben der Bauhaus-Universität Weimar auch die Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Prof. Dr. Andrej Werner, und die Fachhochschule Erfurt, Prof. Dr. Steffen Avemarg.
Die Thüringer Gruppe will damit Forschung, Studium und Industrie im Bereich der Java-Entwicklung vernetzen. Deshalb finden auch monatlich öffentliche Vorträge mit Praxisvertretern aus ganz Deutschland an wechselnden Orten in Thüringen statt. Am Dienstag, 30. Mai 2017, 18.30 Uhr, ist Wolfgang Weigend an der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast. Er arbeitet als Senior Leitender Systemberater bei Oracle Deutschland und spricht über das nächste große Java Update (Version 9).
Interessierte können sich über folgenden Link zur Veranstaltung informieren und anmelden: https://www.meetup.com/de-DE/jug_th/
Für den Standort Erfurt ist die JUG Thüringen noch auf der Suche nach einem Unterstützer/einer Unterstützerin aus Industrie und Wirtschaft, der oder die schon mehrjährige Erfahrung in der Java-Entwicklung mitbringt und sich organisatorisch in die Vernetzungsaufgaben des Vereins einbringt. Interessierte wenden sich bitte an b.nothdurft[at]gmail.com.
Für Fragen zur Java User Group Thüringen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Norbert Siegmund, Professur Intelligente Softwaresysteme:
Prof. Dr. Norbert Siegmund
Tel.: +49 (0) 36 43/58 35 74
E-Mail:norbert.siegmund[at]uni-weimar.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv