Die 17th Euromicro International Conference on Parallel, Distributed, and Network-Based Processing (PDP 2009) wird von der Professur für Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) von Prof. Dr. Tom Gross und seinem Team an der Bauhaus-Universität Weimar
Die PDP ist eine internationale wissenschaftliche Fachtagungsreihe zu den Themen verteilte Systeme, netzwerk-basierte Systeme, parallele Systeme, Modelle und Werkzeuge des parallelen Programmierens sowie deren An-wendungen. Auf der kommenden PDP 2009 werden sich vom 18. bis 20. Februar 2009 international ausgewiesene Experten zu diesen Themen treffen und sich in mehreren parallelen Vortragsreihen austauschen. Ein beson-derer Höhepunkt wird dabei ein Vortrag über den IBM Roadrunner in Los Alamos, Kalifornien, sein, den derzeit schnellsten Computer der Welt, wel-cher von Klaus Gottschalg als Deep Computing System Architect von IBM gehalten wird. Der Tagungsband der PDP 2009 wird beim renommierten Verlag der IEEE Computer Society erscheinen.
Die Euromicro-Vereinigung, Veranstalter der PDP, ist einer der ältesten und traditionsreichsten europaweiten Informatik-Verbände. Sie wurde bereits 1975 gegründet und existiert somit seit der Frühzeit der Informatik.
An der Professur für Computer-Supported Cooperative Work von Prof. Dr. Tom Gross werden aus der Perspektive der benutzerorientierten Informatik (Human-Centred Computing) technische Konzepte, Plattformen und Systeme konzipiert und implementiert. Ziel dieser Arbeit ist es, die Interaktion der Benutzerinnen und Benutzer mit und durch Informations- und Kommu-nikationstechnologie zu vereinfachen.
Die Bauhaus-Universität lebt heute nach wie vor das von Walter Gropius bei der Gründung betonte Prinzip der „Einheit von Kunst und Technik“. Die Beschäftigung mit den genannten Themen und die Ausrichtung dieser Tagung verstehen sich als eine Bestätigung dieses gelebten Prinzips.
Weitere Informationen zur Tagung unter:
www.pdp2009.org
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv