Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 10. Januar 2011

Info-Veranstaltung zu gekürzten ICE-Halten in Weimar

EINLADUNG FÜR ALLE STUDIERENDEN, LEHRENDEN UND MITARBEITER/INNEN

Info-Veranstaltung der Stadt Weimar, der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar zu gekürzten ICE-Halten in Weimar

Zeit: Mittwoch, 26. Januar 2011, 16:00 Uhr

Ort: Hörsaal D der Bauhaus-Universität Weimar (Marienstraße 13c, 1. OG)

Ablauf:

- Begrüßung durch den Rektor der Bauhaus-Universität, Prof. Dr. Gerd Zimmermann

- Begrüßung durch den Präsidenten der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Prof. Dr. Christoph Stölzl

- Impuls-Vortrag zum Thema „Gestrichene Fernverkehrshalte in Weimar“ durch den Hochschul-Referenten des Oberbürgermeisters, Till Haffner

- Diskussion  / Fragen

Hintergrund:

Seit dem 12.12.2010 gibt es nur noch 11 tägliche ICE-Halte im Weimarer Hauptbahnhof. Die ICEs in Richtung Dresden halten nicht mehr in Weimar. Bisher waren es maximal 49(!). Alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter/innen der Weimarer Hochschulen können durch aktiven Protest an einer Wiederherstellung der Anbindung Weimars an den Fernverkehr mitwirken.

Die zentralen Forderungen an die Deutsche Bahn AG lauten:

- Wiedereinführung der stündlichen Fernverkehrshalte in Weimar

- durchgehende Anbindung an die Flughäfen Frankfurt/Main, Leipzig und Berlin

- Ausbau der Mitte-Deutschland-Verbindung

Die Stadt Weimar koordiniert die Proteste und möchte so schnell wie möglich eine Fahrplanänderung bewirken, hierzu heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Weimar:

„Till Hafner betont zum einen, wie wichtig die Weimarer Proteste für den nächsten Fahrplan – wenn möglich aber bis zum Beginn des Lisztjahrs – sind: Mit genügend Druck – gerade in den nächsten Wochen – sei die Chance gegeben, dass wieder mehr ICEs in Weimar halten werden. Hier stehe nicht zuletzt der Freistaat in der Pflicht, Weimars Interessen wahrzunehmen und die Stadt rechtzeitig über die laufenden Verhandlungen zu informieren. Zum anderen betont Till Hafner, dass langfristig weiter die Notwendigkeit kommuniziert werden müsse, dass Weimar nicht nur eine Erfurt-Anbindung im S-Bahn-ähnlichen Takt bekommt, sondern auch nach Inbetriebnahme der Neubaustrecke Leipzig-Erfurt Haltepunkt für den Fernverkehr bleibt.“

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv