Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

The Illiac Passion, USA 1964-67, Regie: Gregory J. Markopoulos, (c) Temenos Archive, Zürich.
Erstellt: 11. Januar 2016

Fragmente einer Sprache der Kinoliebe. Filmreihe mit Gästen im Lichthaus-Kino.

Unter dem Titel „Fragmente einer Sprache der Kinoliebe“ veranstaltet die Juniorprofessur BILDTHEORIE der Fakultät Medien im WiSe drei Filmabende mit Gästen im Lichthaus-Kino. Die Projektionen begleiten das Projektmodul „Archiv und Sammlung“, in dem Bachelorstudierende sich mit der Schenkung des Kino-Enthusiasten Heimo Bachstein beschäftigen, die seit 2010 die Bestände der UB bereichert und unter anderem um Materialien und Dokumente zur Geschichte des experimentellen Kinos ergänzt.

Bachsteins umfangreiche Sammlung zeichnet sich durch eine Aufmerksamkeit für randständige, wenig kanonisierte Strömungen und Akteure der Filmgeschichte aus. Die drei Abende bieten deshalb Gelegenheit, selten im Kino gezeigte Filme kennenzulernen oder wiederzusehen.

Fortgeführt wird die Kinoreihe am 19. Januar mit dem Film THE ILLIAC PASSION des Regisseurs Gregory J. Markopoulos, der eine zentrale Rolle bei der Erneuerung des USamerikanischen Kinos in den 1960er Jahren spielte. 1967 brach er mit der New Yorker Szene, verließ die USA und zog seine Filme aus dem Verleih zurück, die seitdem äußerst selten zu sehen sind.
THE ILLIAC PASSION greift Motive aus Aischylos’ Stück „Der gefesselte Prometheus“ auf und ist ein Beispiel für Markopoulos’ virtuose Technik, den Schnitt bereits beim Dreh in der Kamera vorzunehmen. Zugleich vermittelt der Film, in dem Poseidon von Andy Warhol und Orpheus von Jack Smith verkörpert wird, einen Einblick in die Kunst- und Experimentalfilmszene New Yorks.
Vorgestellt wird THE ILLIAC PASSION von der Baseler Kunsthistorikerin Maja Naef.


Termin, Film und Gast:


19. Januar 2016, 19.45 Uhr

THE ILLIAC PASSION
(USA 1964-67, 16mm, Farbe, Ton, 92 Minuten)
Regie: Gregory J. Markopoulos
Zu Gast: Maja Naef (Basel)

Lichthaus-Kino
Am Kirschberg 4
99423 Weimar
www.lichthaus.info

Kontakt:
Eine Veranstaltungsreihe der Juniorprofessur
„Bildtheorie mit dem Schwerpunkt Bewegtbildforschung“
Prof. Dr. Volker Pantenburg

Cranachstraße 47, Zwischengeschoss, Raum 011
Tel.: +49 (0) 3643 – 58 40 36
E-Mail: volker.pantenburg@uni-weimar.de

www.bachsteinweimar.wordpress.com

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv