Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 28. Juni 2012

Foto-Ausstellung »Heimkehr der Bilder« noch bis Freitag im Stadtarchiv

Bereits seit vier Wochen zeigt die Studentin Katja Gawrilow ihre Ausstellung »Heimkehr der Bilder – Historische Aufnahmen des Weimarer Fotografen Georg Gonsior (1927-96) « im Weimarer Stadtarchiv. Mehr als 800 Besucherinnen und Besucher haben die Fotografien bereits bestaunt. Noch bis Freitag, 29. Juni 2012, können Interessierte die Ausstellung anschauen.

Katja Gawrilow, Studentin der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, hat die bisher unbekannten Aufnahmen vom Weimar der Nachkriegszeit im privaten Nachlass ihres Großvaters entdeckt. Innerhalb der Ausstellung wird damit ein Schatz für die Stadtgeschichte gehoben. Die Ausstellung entstand im Rahmen ihrer Masterarbeit bei Prof. Walter Bauer-Wabnegg und Felix Sattler und wurde durch den Kreativfonds der Bauhaus-Universität unterstützt. Vor bereits 2 Jahren, im Fachmodul »Mnemosyne« von Felix Sattler, begann die erste Forschung am Material. Dieses wurde nun eigens für die Präsentation im Stadtarchiv aufgearbeitet.

Ältere Besucher der Ausstellung erinnerten sich durch diese seltenen Zeitzeugnisse an ihre Kindheit und Jugend. Sie tauschten Anekdoten aus und konnten sogar beim Identifizieren von unbekannten Personen behilflich sein. Für Jüngere lohnte sich der Ausflug in die Zeit der Eltern- und Großelterngeneration.


Familie Gonsior trinkt Eierlikör (Quelle: Katja Gawrilow)

Neben der Stadtgeschichte wird an diesem Ort aber auch Familiengeschichte erzählt. Im Gebäude des heutigen Stadtarchivs, damals als Uniformschneiderei genutzt, hat die Herrenschneiderfamilie Gonsior nach der Vertreibung aus Oberschlesien gelebt und gearbeitet. Die Gonsiors laden am Donnerstag und Freitag noch einmal herzlich zu sich ein. An den letzten Ausstellungstagen gibt es Eierlikör im Kreis der Familie.

Aus dem Gästebuch:
»Die Ausstellung mit den Fotos ist ein einmaliges Erlebnis und die Erinnerung an die vergangenen Jahre. Mich haben die Bilder besonders mit den Fäkalientonnen beeindruckt. Als Kind habe ich mit Freude beobachtet, wie die Tonnen mit den Hebeln verschraubt und auf den Wagen gehoben wurden.« Heinz, Jahrgang 1932


»Heimkehr der Bilder – Historische Aufnahmen des Weimarer Fotografen Georg Gonsior (1927-96)«

Öffnungszeiten:     
Donnerstag, 28. Juni 2012, 9 bis 16 Uhr
Freitag, 29. Juni 2012, 9 bis 12 Uhr

Ort: Stadtarchiv Weimar, Vortragssaal, 4.OG, Kleine Teichgasse 6, 99423 Weimar

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv