Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 27. August 2009

Filmfest-im-Kunstfest-Wochenende mit Michael Nyman

Ein Filmfest-im-Kunstfest-Wochenende mit Michael Nyman in der Viehauktionshalle

Von Freitag bis Sonntag finden gleich drei hochkarätige Veranstaltungen rund um den Komponisten Michael Nyman und sein Werk in der Viehauktionshalle im Rahmen des "pèlerinage" Kunstfest Weimar statt.

Anders als bisher angekündigt wird das Filmgespräch zu "Kontrakt des Zeichners" am Freitag von Professor Wolfgang Kissel, Bauhaus Film-Institut, geführt.

Freitag, 28. August, 19 Uhr, Viehauktionshalle
 Filmgespräch mit Gerhard R. Koch (FAZ)
Der Kontrakt des Zeichners (GB 1982, Filmmusik: Michael Nyman, Regie: Peter
Greenaway)
 
Ein ebenso begabter wie arroganter junger Künstler gerät in eine gefährliche Intrige, als er widerstrebend den Auftrag übernimmt, zwölf Zeichnungen von einem Landsitz in Südengland anzufertigen. Peter Greenaways brillanter Kostümthriller ist ein vexierbildhaftes Schaustück über Pracht und Doppelbödigkeit aristokratisch-barocken Lebensstils.
 
Samstag, 29. August, 19 Uhr, Viehauktionshalle
Einführungsgespräch Michael Nyman, Gerhard R. Koch (FAZ) und Michael
Loebenstein (Österreichisches Filmmuseum Wien)

Vorfilm: »Operator Kaufman« (D 1999/2009, Dokumentarfilm über Dziga Vertov
von Rasmus Gerlach)

Das elfte Jahr (SU 1928, Regie: Dziga Vertov)
Uraufführung der Neukomposition durch Michael Nyman (Klavier) und Michael Nyman Band
Filmmusik: Michael Nyman

Der erfolgreiche englische Komponist Michael Nyman ist ein Fan der sowjetischen Film-Avantgarde, besonders von Dziga Vertov (bürgerlich: David Kaufman). Nach seiner Neuvertonung des Klassikers »Der Mann mit der Kamera« (1929) im Jahr 2002 komponierte Nyman nun im Auftrag des Kunstfestes Weimar die Musik zu Vertovs Stummfilm »Das elfte Jahr« (1928) und stellt sie mit seiner Band erstmalig in der Viehauktionshalle vor.
 
In Kooperation mit ARTE und dem Österreichischen Filmmuseum Wien
Mit freundlicher Unterstützung der GAZPROM Germania GmbH

Sonntag, 30. August, 20 Uhr, Viehauktionshalle
Das Piano (NZ, AUS, F 1993, Filmmusik: Michael Nyman, Regie: Jane Campion)
 
Mitte des 19. Jahrhunderts in Neuseeland: Die stumme Ada wird mit ihrer kleinen Tochter am Strand abgesetzt, um eine arrangierte Ehe mit einem fremden Mann einzugehen. Ada ist scheu und verschlossen ¬ der wichtigste Gegenstand in ihrem Leben ist ein Klavier. Ihr Gatte weigert sich jedoch, das Instrument durch den unwegsamen Dschungel transportieren zu lassen. Der eremitenhafte Arbeiter Barnes trägt das Klavier in sein Haus und schließt
einen Pakt mit Ada: Sie darf auf dem Klavier spielen, wenn er sich gewisse Freizügigkeiten leisten darf. Langsam entsteht eine innige erotische Verbindung zwischen den beiden.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv