Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Galerie+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 01. Juni 2011

Erste Weimar-Princeton Summer School for Media-Studies

(Please find the english version below)

Geleitet wird die Summer School von den Filmwissenschaftlern Thomas Y. Levin von der Princeton University und Lorenz Engell von der Bauhaus-Universität Weimar. Mit ihnen zusammen untersuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle Entwicklungen und Theorien der Überwachung.

Über einhundert Doktorandinnen und Doktoranden aus aller Welt hatten sich auf die Ausschreibung zur Teilnahme an der Summer School beworben. Mit dieser Resonanz hatten die Organisatoren nicht gerechnet. Die Auswahl aus dem starken Bewerberfeld war entsprechend schwierig.

Neben den wissenschaftlichen Seminaren, an denen auch die derzeit am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) arbeitenden Senior-Fellows Samuel Weber von der Northwestern University Evanston und Joseph Vogl von der Humboldt-Universität zu Berlin mitwirken, lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Summer School Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen von Führungen kennen. Zudem wird es am IKKM an vier Abenden ein öffentliches Filmprogramm zum Thema Überwachung geben.

Die Weimar-Princeton Summer School wird künftig jährlich im Wechsel an den beiden beteiligten Institutionen stattfinden. Nach dem diesjährigen Auftakt in Weimar folgt Princeton im Jahr 2012 mit dem Thema “Media of Space”.

Die Idee, eine internationale Summer School für Doktoraden anzubieten ist aus den Kontakten zwischen dem IKKM der Bauhaus-Universität Weimar und dem Department for German der Princeton University hervorgegangen. Im Frühjahr haben die beiden Institutionen zusammen mit der Columbia University bereits eine vielbeachtete Tagung zur Medienwissenschaft in New York veranstaltet. Die Summer School setzt diese Zusammenarbeit fort und bringt junge
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nach Weimar.

Weitere Informationen in englischer Sprache entnehmen Sie bitte der Website www.ikkm-weimar.de/summerschool

Für Rückfragen steht Ihnen IKKM-Mitarbeiter Christoph Engemann per E-Mail zur Verfügung: christoph.engemann@uni-weimar.de.


_________________

Inaugural Weimar-Princeton Summer School for Media Studies

The first Weimar-Princeton Summer-School for Media Studies takes place from June 5 to June 11 in Weimar. Thirteen young scholars from the USA, Brazil, Israel, Canada, the Netherlands and Germany will get together at the Bauhaus-Universität Weimar, Germany.

The Summer School will be directed by Princeton University’s Thomas Y. Levin and Lorenz Engell from Bauhaus-Universität Weimar. Together with these, the participants will assess recent developments and theories of surveillance.

More than a hundred doctoral candidates from all around the globe had applied for participation in the weeklong program. The organizers had not expected such a resonance. Hence the process of selection proved to be difficult, especially since most of the applications were very strong.

Besides attending academic seminars that will be in part, among others, directed by current Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) senior fellows Samuel Weber of Northwestern University in Evanston, USA and Joseph Vogl of Humboldt University, Berlin the participants will get acquainted with Weimar and the Bauhaus-Universität Weimar in guided tours. Additionally, on four evenings there will be a film program on the summer school’s topic of “Monitoring and Surveillance” as well as a lecture by the IKKM’s co-director Bernhard Siegert on "Pasajeros a Indias. Acts of Writing on the Threshold Between the Old World and the New."

In the future the Weimar-Princeton Summer School will take place annually, alternating between the two institutions involved. After this year’s prelude in Weimar Princeton will be the site of the 2012 summer school on the topic of „Media of Space“.

The idea to offer an international Summer School for doctoral candidates has arisen out of the contact between the IKKM, the Bauhaus-Universität Weimar, and Princeton University’s Department of German.

Already in Spring both institutions, alongside Columbia University, New York, organized a much noticed conference on Media Studies in New York. The Summer School continues this cooperation and brings young academics to Weimar.


For more information please visit
www.ikkm-weimar.de/summerschool

For further queries please contact Christoph Engemann at the IKKM Weimar: christoph.engemann@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv