Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 27. Juni 2011

Erste Ausgabe des studentischen Magazins „EJECT – Zeitschrift für Medienkultur“ erscheint

Am Dienstag, 28. Juni 2011, erscheint erstmalig EJECT, eine studentische Zeitschrift für wissenschaftliche, literarische und visuelle Beiträge zur Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie wird von Studierenden des Masterstudiengangs Kulturwissenschaftliche Medienforschung herausgegeben und fungiert als Plattform für Texte, Ideen und Theorien der Medien-Studierenden. 

Die erste Ausgabe unter dem Titel »Anthropotechniken« fragt: Was machen wir mit uns? Verschiedene Aufsätze, Essays, Kurzgeschichten, Gedichte und fotografische Arbeiten versuchen auf 110 Seiten Antworten darauf zu finden, wie sich Menschen verändern, erneuern und eine Gestalt geben. Welche Dinge, Artefakte, Medien, Techniken, Technologien und Zeichen verwenden sie dazu? Das gestalterische Konzept mit zahlreichen Illustrationen, Zitaten und Quellenmaterial greift diese Frage auf und führt den Leser selbst in eine Art Feldforschung.

EJECT möchte langfristig den Studierenden der Medienkultur und Kulturwissenschaftlichen Medienforschung die Möglichkeit geben, ihre Texte zu publizieren, die als Abschlussarbeiten, Hausarbeiten und Vorträge entstanden sind. Darüber hinaus möchte EJECT dazu ermutigen, auch freiere Texte wie Essays, Aphorismen, Kurzgeschichten und künstlerische Arbeiten zur Medienkultur zu realisieren.

Die Zeitschrift ist eine interdisziplinäre Initiative von Studenten und Absolventen des Masterstudiengangs Kulturwissenschaftliche Medienforschung der Fakultät Medien und des Studiengangs Visuelle Kommunikation der Fakultät Gestaltung. Mitwirkende Herausgeber sind Christoph Eggersglüß, Friederike Günther, Jasmin Meerhoff, Martin Schotten und Susanne Wagner.

Die erste Ausgabe wurde betreut von Prof. Dr. Friedrich Balke und Dipl.-Des. Ricarda Löser. Finanziert wurde sie vom Studierendenservicefonds der Bauhaus-Universität Weimar.

Am Dienstag, 28. Juni 2011, findet um 19 Uhr die Release-Party anlässlich der Veröffentlichung im Café des Studierendenhauses M18 statt. Dort wird es auch möglich sein, die Zeitschrift für fünf Euro zu erwerben.

Weitere Informationen zum Magazin gibt es unter http://www.uni-weimar.de/projekte/eject/.

Kontakt:

Redaktion »EJECT – Zeitschrift für Medienkultur«
c/o Haus der Studierenden
Bauhaus-Universität Weimar
Marienstraße 18
99423 Weimar
E-Mail: eject(at)medien.uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv