Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Die Ausstellung »A little deeper than you thought« zeigt Fotografien von Nina Röder, die während ihres Artist Residency-Aufenthalts in Island entstanden sind. (Bilder: Nina Röder)
Erstellt: 02. April 2015

Einzelausstellung von Nina Röder in Erfurt: »A little deeper than you thought«

»Die Bilder, die wir in Nina Röders Ausstellung ‚A little deeper than you thought‘ sehen, sind auf Island entstanden, einem Ort, von dem es unzählige mythische Bilder gibt. Aber Island ist auch ein Ort, an dem man sich von den Bildern finden lassen kann. Mit ihrer analogen Mittelformatkamera hat sich Nina Röder auf die Suche begeben und sich von den chaotischen und vergänglichen Formen anziehen lassen. Wir sehen einen dunklen, brodelnden See, wie ein böses schwarzes Loch in der steinigen Landschaft. Inmitten einer grünen Wiese verschwindet ein Körper in einem unscheinbaren Tümpel. Wir sehen Schädel und Steine, tote und lebendige Körper in den Linien einer Landschaft, in der sich unerwartete Muster und Formen zeigen. Hier entsteht eine Art organische Visualität, die voller sichtbarer und spürbarer Zeichen ist und dabei geheimnisvoll bleibt. Das magische Potential dieser Fotografien liegt in einer dunklen Tiefe, die in Löchern und Spalten verschwindet und den Blick verschluckt.«

- Nicolas Oxen

Nina Röder arbeitet als künstlerische Mitarbeiterin für Fotografie an der Fakultät Medien und ist Promotionstudentin im PhD-Programm Medienkunst. Während ihres einmonatigen Aufenthaltes entstand eine poetische fotografische Kollektion aus Portraits, Landschaftsaufnahmen und Stilleben, welche unterschiedliche Aspekte zum Unheimlichen, natürlichen biologischen Phänomenen, dem Weiblichen und dem Tod reflektieren.

Ausstellung »A little deeper than you thought«
11. April bis 30. Mai 2015
Ausstellungseröffnung am 11. April 2015, 19 - 21 Uhr

Galerie Hammerschmidt + Gladigau contemporary fine arts
Trommsdorffstrasse 15
99084 Erfurt

www.hammerschmidtgladigau.de

Kontakt:
www.ninaroeder.de
info[at]ninaroeder.de


Die Galerie HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU in Erfurt ist ein erweitertes Schaufenster, wodurch Ausstellungen 24 Stunden am Tag gesehen werden können. 


Für die beiden Galeristen Monique Förster und Dirk Teschner, die auch das Kunsthaus Erfurt betreiben, sind neben Förderung junger und etablierter Kunst, Vernetzung zwischen Künstlern verschiedener Städte, Entwicklung von Stadtraum, Diskurs zwischen Menschen verschiedener Herkunft, Geschlechterrollen und Kunstmarkt wichtige Aspekte ihrer Arbeit.


Neben dem Ausstellungsraum in Erfurt organisiert HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU als Kuratorenteam Ausstellungen in Berlin und Leipzig.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv