Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Die »Young Bauhaus Research Conference 2018« an der Bauhaus-Universität Weimar richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen, an Künstlerinnen und Künstler sowie Designerinnen und Designer. (Foto: Bauhaus Research School)
Erstellt: 18. Juni 2018

»[dis]solving boundaries«: Veranstaltungen der Bauhaus Research School zum zehnjährigen Jubiläum

Die »Young Bauhaus Research Conference 2018« richtet sich vom 5. bis 6. Juli an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen, an Künstlerinnen und Künstler sowie Designerinnen und Designer. Was prägt Grenzen und wozu werden sie heute und zukünftig gebraucht? Dieser Frage gehen die Teilnehmenden in Panels, Gesprächsrunden, Workshops und Performances nach. Dabei entstehen interdisziplinäre Diskurse, die die Arbeit der Bauhaus Research School ausmachen. Anmeldungen sind online möglich, die Konferenz wird außerdem live übertragen.

Aus der Fakultät Medien hält unter anderem Jun.-Prof. Dr. Julia Bee einen Vortrag zu »Borders of social mobility - Reading Eribon in media studies« (Freitag, 06.07.18, Panel 1: Disciplinary Boundaries). Außerdem sind am Donnerstag Doktorandin Franziska Winter und Master-Studentin Marie Klinger (Medienwissenschaft) im Panel 3 zum Thema »Strategies of Overcoming Borders« vertreten. [Zum Programm]

Parallel hierzu widmet sich zum ersten Mal eine Ausstellung explizit dem Thema Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar. Die »Promotionsausstellung« gibt Einblick in 24 Projekte von Promovierenden und Post-Docs aller Fakultäten der Universität. Am 4. Juli um 16.30 Uhr lädt das Ausstellungsteam zur Eröffnung in die Universitätsbibliothek ein. Die Ausstellung kann im unteren Foyer der Universitätsbibliothek sowie im Kiosk.6 am Sophienstiftsplatz 2 bis zum 8. Juli besichtigt werden.

Der »Research Walk« führt im Anschluss an die Ausstellungseröffnung ab 17.00 Uhr über den Campus zu vier Stationen, an denen die Besucherinnen und Besucher direkt vor Ort Promotionsforschung erkunden können: von »fluiddurchflossenen Kapillargläsern« über »Wohnraumforschung« hin zu »Vandalism and damage in Wikipedia« und dem Projekt »CableBot«. Das anschließende »Get.together« um 18.30 Uhr im Bauhaus.Atelier ist zugleich der Auftakt für die Konferenz, die am Donnerstagmorgen um 9 Uhr startet.

Am Freitag werden schließlich sechs Promovierende beim »Science Slam« von ihren Arbeiten an der Universität berichten. Sie präsentieren ihre Projekte in jeweils acht Minuten: Bilder, Videos und Experimente sind erlaubt. Das Publikum kürt mit seinem Applaus den Gewinner oder die Gewinnerin. Der »Science Slam« startet am 6. Juli um 18 Uhr im Nike Tempel, Radio Lotte am Goetheplatz.  

»[dis]solving boundaries« lädt Promovierende und alle Interessierten ein, sich in der Woche vom 4. zum 8. Juli 2018 auszutauschen und Ideen zur Unterstützung der Nachwuchsforschung an der Bauhaus-Universität Weimar zu entwickeln.
 
Konferenzteam
Sarah Alberti
Tobias Held
Michaela Honauer
Igor Kavrakov
Edith Kollath
Dr. rer. nat. Dmitrii Legatiuk
Srdjan Mandic
Tim Othold
Katja Marie Voigt

Konferenzkoordination
Dr. Franziska Matthes
Marion Hensel
Dorit Fauck


Eckdaten der Veranstaltungsreihe:

»Young Bauhaus Research Conference 2018«
Tagungszeitraum:
5. bis 6. Juli 2018
Tagungsort:
Oberlichtsaal, Hauptgebäude
Geschwister-Scholl-Straße 8A
99423 Weimar
Um Anmeldung wird gebeten.
Die Teilnahme an Konferenz und Rahmenprogramm ist kostenfrei.

Mehr zum Programm und zur Liveübertragung der Konferenz:
www.uni-weimar.de/boundaries
Anmeldung unter: www.uni-weimar.de/de/universitaet/forschung-und-kunst/wissenschaftlicher-nachwuchs/weltraumbauhaus-ipid4all/nachwuchskonferenz/nachwuchskonferenz-2018/anmeldung/


»Promotionsausstellung«
Ausstellungszeitraum:
4. bis 8. Juli 2018, Universitätsbibliothek
28. Juni bis 8. Juli 2018, Kiosk.6
Eröffnung:
Mittwoch, 4. Juli, 16.30 Uhr, Universitätsbibliothek, unteres Foyer
Ausstellungsort:
Universitätsbibliothek, unteres Foyer
Steubenstraße 6/8
99423 Weimar
Kiosk.6
Sophienstiftsplatz 2
99423 Weimar
www.uni-weimar.de/phd-exhibition

»Research Walk«
Beginn:
4. Juli 2018, 17 Uhr, Universitätsbibliothek, unteres Foyer
Stationen:
Marienstraße 13d, Hörsaal C
Belvederer Allee 5, IfEU
Digital Bauhaus Lab
Bauhaus.Atelier
www.uni-weimar.de/phd-exhibition

»Science Slam«
Veranstaltungszeit:
Freitag, 6. Juli 2018, 18 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Nike Tempel, Radio Lotte
Goetheplatz 12
99423 Weimar
www.uni-weimar.de/scienceslam

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv