Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Flyer zur De-Centering Gender Studies - Tagung in Weimar.
Erstellt: 11. Dezember 2015

De-Centering Gender Studies

Vor dem Hintergrund der Internationalisierung und der Europäisierung der Lehre im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften der letzten Jahrzehnte, sollen im Rahmen eines interdisziplinären Workshops die „travelling concepts“ (Mieke Bal) der Gender Studies in Deutschland, in Frankreich und in Großbritannien sowie in osteuropäischen Ländern wie in Polen, Tschechien und Russland zur Diskussion gestellt werden. Wovon sprechen „wir“, wenn „wir“ von Gender Studies sprechen? Auf welche Begriffe, Konzepte, Theorien beziehen „wir“ „uns“? Welche Paradigmen beherrschen welche akademischen Kontexte, welche Research Areas in Europa? Und warum muss eine Dezentrierung der Gender Studies auch eine Dezentrierung „westlicher Sexualitäten“ bedeuten?

Der in Zusammenarbeit mit der Universität Erfurt geplante Workshop in englischer, deutscher und französischer Sprache adressiert kulturwissenschaftliche MitarbeiterInnen sowie Studierende der Thüringer Hochschulen, die Interesse an einer fächerübergreifenden Begriffsarbeit und an der Diskussion universitärer Politik(en) in West- und Osteuropa haben.

Sprecher und Sprecherinnen:

Roberto Kulpa, Birbeck College London

Geneviève Sellier, Université Michel de Montaigne-Bordeaux

 

DE-CENTRING GENDER STUDIES

December 17th

6.30 p.m.
WELCOME ADDRESS & OPENING STATEMENT
Hedwig Wagner und Nicole Kandioler

7.00 p.m.
ROUND TABLE DISCUSSION Decentring/Concentring with Roberto Kulpa (Birbeck College London),
Geneviève Sellier (Université Michel de Montaigne-Bordeaux)
B 11, Seminarraum 14

December 18th

9 a.m.
WORKSHOP 1 (in English)
Roberto Kulpa: Non-Anglophone Epistemologies in/of Queer Studies
B 15, Kinoraum 004

11 a.m.
WORKSHOP 2 (en francais)
Geneviève Sellier: La Nouvelle Vague au féminin (pluriel)
B 15, Kinoraum 004


TEXTE & ANMELDUNG:

Teilnehmer und Teilnehmerinnen melden sich bitte bei  cathrin.justen[at]uni-weimar.de an und erhalten einen Link zu den in den Workshops besprochenen Texten sowie Texten, die uns als Grundlage und Kontext unserer Fragen dienen.


Wir freuen uns auf gemeinsame Diskussionen!

Herzlich,
Hedwig Wagner & Nicole Kandioler


Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Förderung des
Thüringer Kompetenznetzwerks Gleichstellung statt.

 

Kontakt:

Nicole Kandioler
Europäische Medienkultur
Bauhaus-Universität Weimar

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
t_ 0049 (0) 3643 583794
f_ 0049 (0) 3643 583751

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv