Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Prof. Dr. Florian Echtler, Juniorprofessor für Mobile Medien, präsentiert auf der CeBIT 2015 sein Projekt »Privacy-Aware Location Services«. (Bild: Guido Werner)
Prof. Dr. Florian Echtler, Juniorprofessor für Mobile Medien, präsentiert auf der CeBIT 2015 sein Projekt »Privacy-Aware Location Services«. (Bild: Guido Werner)
Die Entwicklung ist eine gesicherte Alternative zur mobilen Positionsbestimmung. (Bild: Florian Echtler)
Die Entwicklung ist eine gesicherte Alternative zur mobilen Positionsbestimmung. (Bild: Florian Echtler)
Auch die Patentanmeldung »Product Explorer« der Professur Systeme der Virtuellen Realität wird auf der CeBIT vorgestellt. (Bild: Professur Systeme der Virtuellen Realität)
Auch die Patentanmeldung »Product Explorer« der Professur Systeme der Virtuellen Realität wird auf der CeBIT vorgestellt. (Bild: Professur Systeme der Virtuellen Realität)
Erstellt: 03. März 2015

CeBIT 2015: Fakultät Medien mit Mobiler Positionsbestimmung und Patent dabei

Mit ihrem Projekt »Privacy-Aware Location Services« wollen Prof. Dr. Florian Echtler und seine Kollegen eine sichere und geschützte Alternative der mobilen Positionsbestimmung entwickeln. Der neue Location Provider für Android funktioniert ohne zentrale Infrastruktur und soll auch bei fehlendem GPS-Empfang zumindest eine grobe Position ermitteln können. Über verschiedene Ansätze untersuchen die Forscher, inwieweit sich dieses Projekt realisieren lässt und präsentieren erste Ergebnisse auf der Elektronik-Messe.

Alternative Positionsbestimmung

Eine der wichtigsten Anwendungen in der mobilen Mediennutzung sind sogenannte »Location-based services«. Diese ermöglichen es Nutzerinnen und Nutzern etwa das nächstgelegene Restaurant zu finden, zu einem bestimmten Ziel navigiert zu werden oder über einen in der Nähe befindlichen Freund benachrichtigt zu werden. Eine solche Ortsbestimmung ist meist von einem zentralen Service Provider abhängig (z. B. Google). Uneingeschränkt hat dieser die Möglichkeit, auf private Ortsdaten zuzugreifen. Eine Ausnahme dabei bildet die Ortsbestimmung mittels GPS. Allerdings funktioniert diese weder in Gebäuden noch über einen langen Zeitraum, da sie sehr viel Strom verbraucht. Das Projekt »Privacy-Aware Location Services« entwickelt dazu Lösungsansätze.

Patentanmeldung »Product Explorer«

Außerdem ist die Bauhaus-Universität Weimar mit einer Patentanmeldung auf der CeBIT vertreten. Der an der Professur Systeme der Virtuellen Realität entwickelte »Product Explorer« hilft Nutzerinnen und Nutzern bei der Auswahl von Produkten mit vielen und komplexen Eigenschaften. Das System verbessert im Vergleich zu herkömmlichen Webshops die Eingrenzung von Suchergebnissen durch eine erweiterte und interaktive Darstellung als »Parallele Koordinaten«. Alle Produkte und deren Eigenschaften sind somit auf einen Blick zu erkennen und können entsprechend der Anforderungen und Bedürfnisse der Anwenderinnen und Anwender gefiltert werden. Der Product Explorer wurde von Patrick Riehmann, Jens Opolka und Prof. Dr. Bernd Fröhlich entwickelt.

CeBIT 2015, Hannover
16. bis 20. März 2015

Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft«
Halle 9, Stand B18
http://www.cebit.de/

Für weitere Informationen steht Jun.-Prof. Dr. Florian Echtler zur Verfügung:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Juniorprofessur Mobile Medien
Prof. Dr. Florian Echtler
Bauhausstraße 11
99423 Weimar
E-Mail: florian.echtler[at]uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/medien/mobile


Weitere Informationen zu den Fachmessebeteiligungen der Bauhaus-Universität Weimar gibt es auf folgender Seite: www.uni-weimar.de/fachmessen

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv