Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 24. November 2011

Bewegte Fassaden: Zum Verhältnis zwischen kinematographischer Operation und architektonischer Oberfläche

Die raumgreifende Präsenz von bewegten Lichtfassaden in den Zentren heutiger Metropolen zeitigt ein, wenn auch nicht neues, vielleicht aber intensiviertes Verhältnis zwischen urbanen Wahrnehmungskörpern und den sie umgebenden oder auch – dies bleibt zu klären – raumkonstituierenden Flächen städtischer Architektur. In der fragmentierten Fülle der Leucht-, Werbe- und Anzeigetafeln, die oftmals die gesamte Fläche baulicher Fassaden übernommen haben, zeigt sich nicht nur die schon sehr früh festgestellte Verwandtschaft von urbanen und kinematographischen Wahrnehmungsmodi. Mit der Entgrenzung der Kinoleinwand außerhalb des Kinosaals, an deren vorläufigem Ende die Lichträume in den Zentren nächtlicher Millionenstädte stehen könnten, drängt das Beziehungsgeflecht zwischen bewegten Oberflächen, urbanen Raumerfahrungen und den sie durchmessenden Subjekten erneut in den Vordergrund. Eine Unterscheidung von innen und außen wird unterlaufen, der singulären Projektion stehen viele bewegte Flächen gegenüber, Räume werden neu geordnet und Blicke verschoben.

Der Workshop will den Erscheinungsformen und Entstehungsbedingungen der bewegten Fassade in seinen phänomenologischen, medialen und historischen Dimensionen auf die Spur kommen. Überdies werden Fragen nach der illuminierten Raumkonstitution und Konfiguration solcher komplexen Ensembles aufgeworfen. Welche Techniken und Operationen entwickeln, teilen und wandeln Film und Architektur mittels der Fassade? Ist die Architektur zum Film geworden oder nutzt der Film die Architektur auf eigene Weise – müssen wir sie erneut üben und erlernen? Können wir von einer Rückführung der Leinwand oder gar einem Re-entry in jenen Raum sprechen, der einst die Entwicklung der bewegten Bilder derart bestimmte (streetscape)? Oder müssen wir mehr noch auf eine operationale Trias, auf die Disposition von Beobachter, Fläche und Apparatur achten?

Programm

Donnerstag, 1. Dezember 2011:
Senatssaal des Universitätshauptgebäudes der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU), Fürstengraben 1 

19.30 Uhr: Malte Hagener (Marburg)
"Von der Auflösung des kinematografischen Dispositivs – Zur Genealogie des mobilen Displays"

Freitag, 2. Dezember 2011:
Ernst-Abbe-Platz 8, Raum 205 (FSU)

10 Uhr: Einführung

10.30 Uhr: Claudia Tittel (Jena) 
"Urban Screens – Eine Typologie"

11.15 Uhr: Kaffeepause

11.45 Uhr: Christoph Eggersglüß (Erfurt – Jena – Weimar)
"Fassadengefechte und Oberflächenphänomene, circa 1970"

12.30 Uhr: Dietmar Kammerer (Marburg)
"Falsche Fassaden, Ampel-Kino, blinkende Gebäude. Ein Bildervortrag aus Berlin"

13.15 Uhr: Mittagspause

14.45 Uhr: Tobias Ebbrecht (Weimar)
"Wall/Screen - Poröse Projektionen"

15.30 Uhr: Robert Geib (Erfurt – Jena – Weimar)
"Die Fassade als bewegte Schicht – Medialisierung und Historisierung urbaner Stadträume im japanischen Animationsfilm"

16.15 Uhr: Abschluss

Konzept, Organisation, Kontakt:
robert.geib[at]uni-jena.de
christoph.eggersgluess[at]uni-weimar.de 

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.mediale-historiographien.de/

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv