Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 01. Mai 2013

bauhaus.fm am Montag, 6. Mai 2013: Was du auch machst, mach es dir selbst.

Was uns als kleine Kinder schon immer gepredigt wurde, hat sich mittlerweile fest in unserer Kultur verankert und hat sich von der bloßen Bastelei hin zur hohen Kunst entwickelt und so zweifeln wir an jedem Kommerzprodukt und stellen uns die Frage: Kann ich das nicht einfach oder besser selber machen?

Die Antwort ist ein klares Ja. Vom Kleinen bis zum Großen, alles kann und sollte selbst gemacht werden. Angefangen bei feinstem Schmuck, der stylischsten Seifenkiste zum Spacekid Headcup, einem eigenen Restaurant, dem nächsten Sommerhit oder gleich einem ganzen Festival.

Wir begeben uns auf die Suche nach all den Bastlern, Schraubendrehern, Knöpfchendrückern und Individualisten und schauen in dieser Ausgabe bauhaus.fm ob die Do-It-Yourself-Kultur hält, was sie verspricht oder am Ende doch noch nur Flickschusterei ist und das selbstgebaute Gewürzregel für Oma zu Weihnachten dann doch eher unter die Kategorie "nett gemeint" fällt.

Wir werden einen kleinen Rückblick auf das Spacekid Headcup Seifenkistenrennen geben und über die faszinierende Natur des eigens hergestellten Rennflitzers diskutieren. Wir werden mit der »Stadtelster« Jessica Herber über ihren selbst hergestellten Schmuck plaudern. Darüber sinnieren, wie toll es doch ist für einen Tag ein Restaurant im Rahmen des Restaurant Day zu eröffnen. Weiterhin holen wir uns die Band 35/42 ins Studio , die über ihre Musik hinaus auch sämtliche Musikvideos und Grafiken selbst erstellt. Passend dazu, und auch in ganz dringender Sache, werden wir uns mit den Machern des DIY-Festivals Auerworld darüber unterhalten, wie schwer es geworden ist ein Festival auf die Beine zu stellen und erstmalig eine Crowdfunding Aktion ins Leben gerufen zu haben, damit das Festival stattfinden kann.

Den handwerklichen Abschluss unseres Programms bilden dann schließlich zwei Mixe heimischer Fingerakrobaten: Knoude, Teil der Weimarer DJ-Institution »Das Konglomerat«, mit seinem »Spreu und Weizen« Mix in dem er feinst säuberlich elektronische Klangkulissen sowie zahlreiche Versatzstücke der Groovekultur dekliniert. Im Anschluss daran wird uns Honki mit einem Live-Mix im Studio in die Gefilde des Deep-Dubby-Garage-Groove in die Nacht tragen.

In diesem Sinne,
bleibt unserer Idee treu.

Programmverantwortliche
CvD: Martin Melcher
Moderation: Carolin Voigtländer
Musik: Wieland Mikolajczyk
Technik: Dominique Wollniok


immer montags, ab 19 Uhr
auf 106,6 MHz oder www.bauhaus.fm

Hörerbriefe bitte an info[at]bauhaus.fm
 
www.facebook.com/bauhausfm.weimar
www.bauhausfm.tumblr.com

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv