Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 13. Mai 2013

bauhaus.fm am Montag, 13. Mai 2013: The Bright Side of Something Called Summer

Den Anfang der Sendung macht das backup-Kurzfilmfestival, welches uns Anne Buers entsandt hat und uns einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm der 15. Jubiläumsausgabe sowie kleine Einblicke in die Umsetzung und die Geschichte des Festivals geben wird. Im Anschluss daran sprechen wir mit Duc Ngo Ngoc über seine filmische Abschlussarbeit "No Fairway - To Ha Long Bay" eine Dokumentation über einen nordvietnamesischen Fischer, der auf Befehl des Staates seine Floßhütte verlassen und auf das Land übersiedeln soll. Eine Geschichte die kritisch hinter die Fassade eines Landes blickt, welches es freien Filmemachern verbietet Dokumentarfilme zu drehen. Wie es Duc dennoch geschafft hat, werdet ihr im Interview erfahren.

In unserer zweiten Stunde beginnen wir eine Reihe von Interviews mit den Machern des Festivals für Junge Literatur "JuLi im Juni", welches wir in den nächsten Wochen im Detail vorstellen möchten. In dieser ersten Woche zu Gast: Solveigh Patett und Bettina Weiss-Schaber, mit denen wir über ihre Anthologie "Wie JuLi zum Juni kam" sprechen möchten, die sie anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Festivals herausgegeben haben.Im Anschluss daran werden wir die Autorin Ann-Paulin Steigerwald im Studio begrüßen, die letztes Jahr am Schreibwettbewerb teilnahm und aus ihren Texten lesen wird.

Parallel dazu werden wir in der ersten Hälfte unser Sendung in ein Nachbaruniversum eintreten und über zwei Stunden hinweg einen Rück- und Hinblick auf die jüngste Geschichte des deutschen Rap mit Stars wie Casper, Cro, den Orsons und vielen mehr geben.

Mit der dritten Stunde begrüßen wir einen altbekannten Gast unseres Programms zurück: die Radiogespräche, die ab sofort wieder jede Woche Dienstag in der Limona stattfinden. Wer letzten Dienstag nicht dabei sein konnte, der hat nun noch einmal die Möglichkeit Hans-Ulrich Werners Vortrag über Akustische Kreativität und Sonic Media zu hören.

In unserem letzten Viertel legt Rafael Jové Skoluda unserer Sendung die passenden Second Hand Klamotten über, die er am ersten Mai auf dem Flohmarkt ergattert hat und fein säuberlich von erster Hand zusammengestellt hat. Freut euch auf einen illustren Mix von Alternative Bebop, Bootylicious Retrofunk und Urbanesker Spacedisco. Oder irgendwas dazwischen, so genau weiß man das ja nie.

In diesem Sinne, bleibt unserer Idee treu.

Programmverantwortliche
CvD: Martin Melcher
Moderation: Thibaud Roth
Technik: Marco Kenzler
Musikredaktion: Yannic Hannebohn


immer montags, ab 19 Uhr
auf 106,6 MHz oder www.bauhaus.fm

Hörerbriefe bitte an info[at]bauhaus.fm
 
www.facebook.com/bauhausfm.weimar
www.bauhausfm.tumblr.com

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv