Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Bereits zum zweiten Mal produzierten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar für die Wettbewerbsteilnehmenden des Apolda European Design Award professionelle FashionClips
Bereits zum zweiten Mal produzierten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar für die Wettbewerbsteilnehmenden des Apolda European Design Award professionelle FashionClips
Erstellt: 27. März 2014

Bauhaus goes Fashion: Junge europäische Mode im Film - Das Projekt „Fashion Clips“

Kurz vor der Preisverleihung präsentierte die Bauhaus-Universität Weimar eine Auswahl aus den 30 Fashion Clips, die für den Apolda European Design Award 2014 produziert wurden. Prof. Wolfgang Kissel (Projektleiter "Fashion Clips"), Olaf Nenninger (Produktionsleitung) und Hans-Jürgen Giese (Landratsamt Weimarer Land, Vorsitzender AG Design) gaben einen Überblick über die gemeinsame Projektarbeit und das Designer Network.

30 Clips von 30 internationalen Studierenden

Im Wintersemester 2013/2014 nahmen rund 30 internationale Bachelor- und Master-Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung die Herausforderung an und produzierten 30 Modeclips für den diesjährigen Apolda European Design Award.

Der Anspruch war hoch, denn die jungen Mediengestalter wollten die Kollektionen nicht einfach nur abfilmen und dabei ein paar Models von links nach rechts vor der Kamera herumlaufen lassen. So wie jede Kollektion ihre eigene Philosophie, ihren eigenen besonderen Stil hat – so sollte sie auch ihren eigenen Film bekommen! Damit sich die Ideen hinter den Kollektionen auch in den Filmen wiederfinden, stimmten sich die Weimarer Studierenden eng mit „ihren“ Modedesignern ab.

Von Storyboards und GreenScreens

Auch in diesem Jahr wurden die Studierenden von einem erfahrenen Dozententeam betreut: Prof. Wolfgang Kissel und Olaf Nenninger von der Professur Medien-Ereignisse sowie Alexandra Janizewski, Juliane Bragulla und Jörg Heiß. Gemeinsam erarbeiteten sie mit den jungen Filmemachern Konzepte, Storyboards und Drehbücher, entwickelten Drehpläne und Setdesigns. Gedreht wurde größtenteils im Weimar NIVRE Filmstudio. Die Aufnahmen entstanden vor weißen, schwarzen aber auch vor blauen oder grünen Leinwänden, damit im Anschluss noch Spezialeffekte und Hintergründe eingearbeitet werden können. Drehorte waren aber auch das Stadtgebiet Weimars und das Weimarer Land, sowie Erfurt und Berlin.

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Weimar und Apolda

Bereits vor drei Jahren arbeiteten der Apolda European Design Award und die Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich zusammen. Schon damals entstanden mal klassische, mal experimentelle, aber immer ambitionierte Modefilme, die auch heute noch als „Visitenkarten“ für alle Beteiligten gelten können: für die Nachwuchsdesigner, die jungen Filmemacher und natürlich für den Apolda European Design Award. Die Filme sind nach wie vor auf der Internet-Seite des European Design Award zu sehen, können geteilt und verschickt werden. Das hilft beim Netzwerken und vor allem der Karriere weiter.

Alle 30 Fashion Clips sind ab dem 5. April auf den Internetseiten des Apolda European Design Awards zu sehen: http://www.apolda-design-award.de/index.php/de/designer-network/99-designernetwork/258-showroom-2014.

Das Projekt Fashion Clips ist eine Kooperation von der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer Land e.V. und der Bauhaus-Universität Weimar. Mit freundlicher Unterstützung der ACC Galerie Weimar, der MCS Thüringen GmbH, der Nivre Film & Studio GmbH und der Agentur Rüberg Erfurt.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv