Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 21. Mai 2009

backup_festival 2009

21. bis 24. Mai 2009, Straßenbahndepot

Hochkarätig besetzte Jury entscheidet erstmals auch über längere Filme

In wenigen Tagen, vom 21. bis 24. Mai 2009, feiert das internationale Film- und Videofestival backup seinen elften Geburtstag. Für vier Tage steht das ehemalige Straßenbahndepot in Weimar dann wieder ganz im Zeichen der Filmkunst. Gezeigt und ausgezeichnet werden kurze und erstmals auch mittellange Filme, die mit Genregrenzen zu brechen wagen und das filmische Format neu definieren und reflektieren.

Die Arbeiten werden von der mit Experten aus Filmwirtschaft, -gestaltung und -wissenschaft hochkarätig besetzten Jury in vier Wettbewerben ausgezeichnet. Mitglieder der Jury sind u.a. Dr. Arnold Seul (MDR Sachsen), Prof. Michael Schirner (Düsseldorf) und Prof. Dr. Ute Holl (Weimar), um nur einige herauszugreifen.
Im backup.award, backup.clip.award, backup.(non)commercial.award und dem erstmals vergebenen backup.premiere.award werden Preisgelder in einer Gesamthöhe von 7500 Euro ausgeschüttet.
Mit seinem neuen Wettbewerb „backup.premiere.award“ gibt das Festival, das bisher ausschließlich Kurzfilme im Programm hatte, Filmemachern erstmals die Chance, Debütfilme bis 60 Minuten Länge einzureichen. Im Mittelpunkt soll dabei – ganz im Sinne einer heutigen Sicht auf das Bauhaus Weimar – das interdisziplinäre Denken stehen, die Filme sollen strukturelle Konventionen inhaltlich und formal überschreiten und das Medium und seine Techniken reflektieren. Durch diesen Wettbewerb und den gezielten Ausbau von Sender-Partnerschaften geht das Festival im elften Jahr seines Bestehens einen weiteren wichtigen Schritt in der nachhaltigen Förderung junger Talente.

In der stimmungsvollen Atmosphäre des alten Straßenbahndepots bietet backup neben einem außergewöhnlichen Filmprogramm auch ein spannendes Rahmenprogramm. Experten-Vorträge zum Thema Web-TV und IPTV (Internet Protocol Fernsehen), Präsentationen künstlerischer Partnerformate und Publikumsdiskussionen runden das Festivalprogramm ab.
Außerdem können die Festivalgäste in der backup.lounge den Festivaltag bei Gesprächen ausklingen lassen oder im backup.club zu musikalischen und visuellen Live-Performances überregional bekannter Künstler feiern.

Seit 1999 organisieren Studierende der Bauhaus-Universität und der Hochschule für Musik Franz Liszt das internationale backup_festival und bieten neben etablierten Künstlern besonders dem Filmnachwuchs eine Plattform.

Das backup_festival 2009 ist eine Veranstaltung des Bauhaus Film-Instituts und Teil des Jubiläumsprogramms 09bauhaus90 der Bauhaus-Universität Weimar.

[mehr]

[backup_festival]

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv