Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Prof. Christine Hill zeigt in der Ausstellung »Sliding Scale« in der Berliner Galerie EIGEN + ART ihre Arbeit zur Konsumkultur
Prof. Christine Hill zeigt in der Ausstellung »Sliding Scale« in der Berliner Galerie EIGEN + ART ihre Arbeit zur Konsumkultur
Bibliographie zur Ausstellung
Bibliographie zur Ausstellung
Erstellt: 24. Oktober 2014

Ausstellung »Sliding Scale« von Prof. Christine Hill untersucht Konsumkultur

Unter dem Format ihres etablierten Produktionslabel Volksboutique untersucht Christine Hill Konzepte von Werten in der Konsumkultur und schreibt ausrangierten Alltagsobjekten eine neue Bedeutung und Verwendung zu. Das Thema des »shopkeeping« (Ladenbetriebs) in seinen verschiedensten Formen wie z.B. auch der unmittelbare Verkauf über die Ladentheke sowie ein reges Interesse von Sammeln und Inventarisieren von Alltagsobjekten und Phänomenen, fließen dabei in ihre Arbeit ein.

Industrie, Sammlung & Alltag

Christine Hill hat die Volksboutique seit 1996 fortlaufend betrieben, von 2010 bis 2014 als Volksboutique Small Business, in einem Ladengeschäft in Prenzlauer Berg. Die öffentliche Ausstellung der »Transaktionspraxis«, der Verschiebung der Skalen von Interesse und Investition, der Thematisierung der Arbeitsumgebung, dem Service und der Rezeption, waren dabei durchgehend Schlüsselmotive in Projekten des Small Business und der Volksboutique. Die umfassende Auseinandersetzung mit der Sammlung, dem Alltäglichen und dem prosaischen, und die Verhandlung von Werten und Industrie kehren wieder und entwickeln sich.

Die Ausstellung kann zugleich als Schlussfeier für das Volksboutique Small Business - einer funktionierenden Geschäftsfläche in der Choriner Strasse 51 am Prenzlauer Berg, in der Christine Hill seit Oktober 2010 wirkt, gesehen werden. Parallel zum Ausstellungsende wird an diesem Ort der Betrieb des Small Business eingestellt.
Das Volksboutique Small Business hat seinen Sitz in der Choriner Strasse 51 in Berlin, Prenzlauer Berg. Besichtigungen sind nur nach Vereinbarung und bis zum Ausstellungsende Mitte Dezember 2014 möglich. Termine können per E-mail mit der Inhaberin unter smallbusiness@volksboutique.org vereinbart werden.

Zur Person

Christine Hill, geb. 1968 in New York, lebt und arbeitet seit 1991in Berlin, dort zog sie kurz nach dem Mauerfall in den Ostteil der Stadt. Ihr Label Volksboutique begann 1996 als »seminal shop project« (grundlegendes Geschäftsprojekt) in der Invalidenstraße 118, Berlin-Mitte, welches sie später auf der documenta X 1997 präsentierte.

Christine Hill hat international unterrichtet und ausgestellt. Einzelausstellungen fanden unter anderem in der GFZK - Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig; dem Migros Museum in Zürich, Museum of Contemporary Art Cleveland, den Kunst-Werke Berlin sowie Ronald Feldman Fine Arts New York und der Galerie EIGEN+ART Leipzig/Berlin statt. Im Jahr 2009 designte sie das Projekt »Do It Yourself Bauhaus« im Martin-Gropius-Bau in Berlin als einzigen zeitgenössischen Beitrag zur großen Bauhaus Retrospektive »Modell Bauhaus“. Die langfristige Installation Hotel Volksboutique - ein funktionstüchtiges Hotelzimmer für Übernachtungen - ist derzeit im Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig zu sehen.

Christine Hill ist seit 2004 Professorin an der Bauhaus-Universität Weimar und hat seit 2007 den Lehrstuhl »Moden & öffentliche Erscheinungsbilder« an der Fakultät Medien inne.

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es unter http://www.eigen-art.com/index.php?article_id=1154&clang=0&detail=17535&back=8.
Bitte besuchen Sie auch volksboutique.org oder schauen Sie auf Facebook unter facebook.com/volksboutique vorbei.


Christine Hill: »Sliding Scale«

Galerie EIGEN + ART Berlin
30. Oktober – 13. Dezember 2014
Eröffnung: 30. Oktober, 2014, 17– 21 Uhr

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv