Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 28. Mai 2021

Ausgezeichnet: Bauhaus.Modul »Entrepreneurship & Innovation« mit dem Lehrpreis der Bauhaus-Universität Weimar prämiert

Die Freude ist groß: Am Tag der Lehre durften Charlene Wündsch und Josephine Zorn, beide Coaches und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der Gründerwerkstatt neudeli, den Lehrpreis der Bauhaus-Universität Weimar digital entgegennehmen. Ausgezeichnet wurden sie für ihr Bauhaus.Modul »Entrepreneurship & Innovation«, das im Wintersemester 2020/21 erstmalig stattfand.

Der Lehrpreis wird jedes Jahr durch den Studierendenkonvent (StuKo) der Universität an herausragende Lehrveranstaltungen in sechs Kategorien verliehen. Neben jeweils einem Preis für jede der vier Fakultäten, werden zusätzlich zwei Sonderpreise für studentische Lehrformate und hybride Veranstaltungen ausgelobt und prämiert. Über den Lehrpreis der Fakultät Medien durften sich die Mitarbeiterinnen der Gründerwerkstatt am vergangenen Mittwoch, den 26. Mai 2021, freuen.

Fächerübergreifende Zusammenarbeit und Praxisbezug im Fokus

In der Würdigung lobte Jannis Leuther, Mitglied des StuKos, die gelebte Interdisziplinarität, das hohe Engagement der Lehrenden sowie die anwendungsorientierten und abwechslungsreichen Lehrmethoden. »Wir freuen uns, dass die Studierenden unsere Begeisterung für die Themen Entrepreneurship und Innovation teilen und Spaß an der gemeinsamen kreativen Arbeit hatten«, so Charlene Wündsch. »Es war toll zu sehen, wie sich die Ideen und auch die Teams entwickelt haben, wie experimentiert und getestet wurde und am Ende tolle Projekte mit enormen Potentialen entstanden. Es ist schön, dass die Teams über das Modul hinaus sogar an ihren Ideen weiterarbeiten!«, ergänzt Josephine Zorn.

Lehrpreis der Fakultät Medien für das Bauhaus.Modul »Entrepreneurship & Innovation«

von Gründerwerkstatt neudelI

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Über das Bauhaus.Modul »Entrepreneurship & Innovation«

Im Bauhaus.Modul »Entrepreneurship & Innovation« entwickeln Studierende in interdisziplinären Teams innovative Lösungsansätze für Fragestellung mit gesellschaftlicher Relevanz. In der prämierten Veranstaltung aus dem Wintersemester 2020/21 stand beispielsweise die Stadt der Zukunft im Mittelpunkt. Mithilfe agiler Methoden, wie Design Thinking, Business Model Generation und Lean Startup erarbeiteten die Studierenden Geschäftsideen, um den urbanen Raum nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten. Wündsch und Zorn moderierten diesen Prozess und wurden zudem durch Praxispartner*innen und wissenschaftliche Mentor*innen aus dem Forschungsprojekt »Bauhaus.Mobilty« mit fachlichem Input unterstützt.

» Information für Studierende: Auch im Sommersemester 2021 und im kommenden Wintersemester 2021/2022 wird das Bauhaus.Modul erneut angeboten. Weitere Informationen zu den aktuellen Themenschwerpunkten findest du auf unserer Website.

» Informationen für potentielle Praxispartner*innen: Sollten Sie spannende Fragestellungen aus ihrem Unternehmen, ihrem Fachbereich oder ihrer Organisation sowie Lust auf interdisziplinäre Zusammenarbeit haben, steht Ihnen Charlene Wündsch als Ansprechpartnerin zur Verfügung:

Charlene Wündsch
Helmholtzstraße 15
99425 Weimar

Telefon: +49 (0) 36 43/58 39 52
E-Mail: charlene.wuendsch[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv