Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Telefonpilze (Bild: Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien)
Telefonpilze (Bild: Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien)
Erstellt: 29. Januar 2015

Auf den Spuren von Adalbert Stifters Waldsteig – Abschlussausstellung des Projektmoduls zur Spazierwissenschaft

In ihrem Projektmodul »Spazieren - Senden« bewegten sich Medienstudierende der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Kunststudierenden des Piet Zwart Institut der Willem de Koning Academie, Rotterdam zwischen künstlerischer und medienwissenschaftlicher Erforschung des Spaziergangs. Ziel des Seminars war es den Spaziergang als Medium zu verstehen und zu erproben.

Das Spazieren war dabei Gegenstand und Methode gleichermaßen. Ausgangspunkt des interdisziplinären Moduls war eine zehntägige Exkursion in die fränkische Schweiz bei Nürnberg, welche die Basis für die inhaltliche und methodische Entwicklung der Projektideen der Studierenden darstellt.

Entstanden sind Arbeiten, die sich auf verschiedene Weise mit Landschaft, Natur, Schönheit, Kunst, Wissenschaft, Theorie, Praxis, Zivilisation, Mensch, Bild, Literatur, Tourismus, Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Orientieren, Umgebung auseinandersetzen. Während Mia Hallmanns und Sarah Prior anhand ihrer persönlichen Spaziererfahrungen performative Arbeiten geschaffen haben, arbeiten beispielsweise Paul Haas oder Hanna-Karoline Brehmer mit der Ästhetik der Fränkischen Landschaft in Form von Videoarbeiten oder Collagen.

Die künstlerische Forschung verstand sich hierbei als weiterer Schritt zu einem inhaltlich und methodisch neuen Lehr- und Forschungs-Profil an der Bauhaus- Universität Weimar, das interdisziplinär und international ausgerichtet ist. Die kleine Ausstellung in der Gründerwerkstatt neudeli (Helmholtzstraße 15) zeigt nun die zwölf Arbeiten, die im letzten Semester in einer wissenschaftlichen und künstlerischen Auseinandersetzung mit den Spazierwissenschaften entstanden sind.

Wir freuen uns die Arbeiten im Rahmen einer kleinen Matinée in der Gründerwerkstatt neudeli am Samstag, dem 31.01. zu präsentieren. Dafür laden wir sehr herzlich um 10 Uhr zu einem Weißwurstfrühstück ein, dass gleichzeitig ein Reenactment der Exkursionsgruppe darstellt. Nach dem reichhaltigen Frühstück gehen die Seminarteilnehmer_innen gemeinsam mit den Ausstellungsbesucher_innen im Ilmpark spazieren. Die Dozenten Bernd Krauß (Rotterdam) und Dr. Simon Frisch (Weimar) haben dafür eine Landschaftsführung vorbereitet.

Mit Arbeiten von:
Sol Archer, Sighle Bhreathnach-Cashell, Susanna Brown, Hanna-Karoline Brehmer, June Drevet, Paul Haas, Mia Hallmanns, Johanna Jaurich, Nadine Katschmarek, Rosina Korschildgen, Hunter Longe, Alice Mendelowitz, Sarah Prior, Vasiliki Sifostratoudaki, Sriwhana Spong.

Dozenten:
Dr. Simon Frisch (Weimar) und Bernd Krauß (Rotterdam)

Ausstellungsprogramm am 31. Januar:
10 Uhr Weißwurstfrühstück
13 Uhr Spaziergang durch den Ilmpark mit Landschaftsführung geleitet von den Dozenten

Ausstellungsort:
Gründerwerkstatt neudeli
Helmholtzstraße 15
99423 Weimar

Für weiterführende Informationen steht Ihnen Simon Frisch, Projektkoordinator, gern zur Verfügung.

Kontakt:
Dr. Simon Frisch
Bauhausstraße 11, R. 212
99423 Weimar
Tel: +49 (0)3643/58 37 37
Mail: simon.frisch[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv