Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 11. Juni 2012

50 Jahre Fernseh-Produktionsfirma »Cinegrafik«

Begleitend zu der Ausstellung »Früher als wir noch nicht postmodern waren« im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar zeigt die Professur Medien-Ereignisse am Mittwoch, 13. Juni 2012, 20 Uhr, den Film »Zwischen den Bildern III - Über die Trägheit der Wahrnehmung«. Im Anschluss findet ein Gespräch mit dem Filmemacher und Kinovisionär Helmut Herbst statt.

»Zwischen den Bildern III - Über die Trägheit der Wahrnehmung«
Film und Gespräch mit Helmut Herbst
16mm, Farbe, D 1983, 60 Min.
Zeit: Mittwoch, 13. Juni 2012, 20 Uhr
Ort: Steubenstraße 6a, Haus D, Kinoraum 112, 99423 Weimar

Die Ausstellung erinnert ab Dienstag, 12. Juni 2012, an »cinegrafik«. Die Produktionsfirma erfand in den 1960er Jahren das Fernsehdesign der Bundesrepublik Deutschland neu.

Die Vernissage der Ausstellung wird begleitet von der Präsentation des gleichnamigen Buches von Helmut Herbst, Mitgründer von »cinegrafik«. Der Autor ist anwesend.

Der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, eröffnet gemeinsam mit Prof. Wolfgang Kissel, Direktor des Bauhaus Film-Instituts, die Ausstellung. Zudem sind die Professorin für Film/Video an der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG), Prof. Rotraut Pape, sowie der Bereichsleiter Fernsehen des MDR Landesfunkhauses Thüringen und On-Air-Design-Verantwortlicher, Benedikt Otto, zugegen.

Die Ausstellungseröffnung findet am Dienstag, 12. Juni 2012, 17 Uhr, im Foyer des Audimax der Bauhaus-Universität Weimar statt.

Die Ausstellung kann bis Sonnabend, 30. Juni 2012, montags bis freitags, 9 - 21 Uhr, sowie samstags, 10 - 16 Uhr, besichtigt werden.

Die Ausstellung »Früher als wir noch nicht postmodern waren« ist eine Kooperation des Bauhaus Film-Institut der Bauhaus-Universität Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena und wird durch eine Filmreihe und einen Workshop ergänzt. Kuratiert wurde die Ausstellung von dem Jenaer Filmwissenschaftler und Autor Wolfgang Märkl.


Filmstill aus "Kleine Unterweisung zum glücklichen
Leben" von Helmut Herbst. (Quelle: Helmut Herbst)


Buch und Ausstellung »Früher als wir noch nicht postmodern waren« zeichnen die Geschichte und Designentwicklung der Produktionsfirma »cinegrafik« seit den 1960er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland nach. An den Tricktischen von »cinegrafik« wurde seinerzeit das muffige On-Air-Design des deutschen Fernsehens durch Bildwelten revolutioniert, die stark von Surrealismus und Dadaismus inspiriert waren – ein bis dato unerhörter und ungesehener Vorgang.

Nach einem Studium der Malerei in Paris und gelegentlichen Arbeiten für den NDR gründete Helmut Herbst 1962 die Firma »cinegrafik«, mit der er Animationsteile für Industriefilme und Fernsehsendungen herstellte, aber auch zahlreiche eigene Animationsfilme. Helmut Herbst gehört zu den prägenden Persönlichkeiten des »Anderen Kinos« der 1960er und 1970er Jahre sowie zu den Gründungsmitgliedern der Hamburger Filmmacher Cooperative, einer europäischen Variante des amerikanischen Undergroundkinos.

Im Laufe seines Lebens führte Helmut Herbst für zahlreiche Animations- und Spielfilme Regie. Zudem war er ab Ende der 1960er Jahre auch als Hochschullehrer tätig. Von 1969 bis 1979 unterrichtete er als Dozent an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) und von 1985 bis 2000 als Professor an der HfG Offenbach. Seit seiner Pensionierung lebt Helmut Herbst im Odenwald.

 
Kontakt:
Bauhaus-Universität Weimar
Bauhaus Film-Institut
Juliane Fuchs
Bauhausstraße 15
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 36 09
Fax: +49 (0) 36 43/58 36 01
E-Mail: film-institut@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv