Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Plakat zur Veranstaltung mit mit Nicolai Marquardt
Erstellt: 16. April 2014

28. April 2014: Nicolai Marquardt @ »bauhausinteraction.colloquium«

Nicolai Marquardt is an Assistant Professor in Physical Computing at the University College London. After graduating from the Media Systems program at the Bauhaus-Universität Weimar, Nicolai did his PhD at the University of Calgary, Canada. He works on physical computing, digital fabrication, ubiquitous computing, and proxemic interactions.

One of Nicolai’s passions are sketching and prototyping strategies, he is a co-author of the ›Sketching User Experiences Workbook‹ with Saul Greenberg, Sheelagh Carpendale, and Bill Buxton.

»In the everyday world, much of what we do is dictated by how we interpret spatial relationships. This is called proxemics, and is part of the glue that comprises our natural social fabric.

In this talk, I describe and illustrate our work at UCL, University of Calgary, and Microsoft Research towards proxemic-aware devices that – similar to people’s natural expectations and use of proxemics – allow increasing connectivity and interaction possibilities when in proximity to people, other devices, or objects. My goal is to advocate proxemics as a natural way of mediating inter-entity interactions in ubiquitous computing environments, while still cautioning about the many pitfalls around its use.«

Über das »bauhausinteraction.colloquium«:
Interactiondesign spielt in verschiedensten Disziplinen, wie im Design, der Mensch-Computer-Interaktion und der Software-Entwicklung eine wichtige Rolle. Dort geht es vor allem darum, digitale Produkte und Anwendungen für Menschen optimal nutzbar zu machen. Einerseits müssen ästhetische Aspekte, andererseits aber auch menschliche Verhaltensweisen und Gewohnheiten berücksichtigt werden.

Alle Vorträge finden in englischer Sprache statt und richten sich an ein internationales Publikum. Der Eintritt ist frei. »bauhausinteraction colloquium« ist eine Veranstaltungsreihe der Fakultäten Gestaltung und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar und wird von Lehrenden der Studiengänge Produkt-Design, Lehramt an Gymnasien: Kunsterziehung, Medieninformatik und Medienkunst/Mediengestaltung organisiert.

Workshop:

Zeit:
Montag, 28. April 2014
13–15 Uhr

Ort:
Fakultät Gestaltung
van-de-Velde-Werkstatt, Raum 116
Geschwister-Scholl-Straße 7
99423 Weimar

Gespräch:

Zeit:
Montag, 28. April 2014
19 Uhr 

Ort:
Bauhaus-Universität Weimar
Oberlichtsaal im Hauptgebäude
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

weitere Termine:

Montag, 12. Mai 2014, 19 Uhr 
Georg Trogemann (Academy of Media Arts Cologne): Line, Rope and Nerve Cord

Montag, 2. Juni 2014, 19 Uhr
Norbert Schnell (IRCAM – Centre Pompidou Paris): Real-Time Musical Interactions

tba
Marc Hassenzahl (Folkwang University of Arts Essen): User Experience and Interaction

Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter http://bauhausinteraction.org/colloquium/

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv