Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 29. September 2010

150 Jahre ZUR Bauhaus-Universität Weimar

Im Jahr 2010 jährt sich der Beginn der Geschichte ZUR Bauhaus-Universität Weimar zum einhundertfünfzigsten Mal.

Das Jubiläum begeht die Bauhaus-Universität Weimar am 1. Oktober 2010 mit einem Festtag. Neben dem offiziellen Festakt wird die Jubiläumsausstellung eröffnet und am Abend ein rauschendes Fest gefeiert.

Im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes kann ab 17.30 Uhr die Jubiläumsausstellung ZUR Bauhaus-Universität Weimar 1860–2010 besichtigt werden. Sie erinnert an die Gründung der Großherzoglichen Kunstschule durch Carl Alexander im Jahre 1860 und zeigt als chronologischer Bilderatlas die wechselvolle Entwicklung der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen bis zur heutigen Bauhaus-Universität Weimar auf.

Innerhalb der Ausstellung präsentiert die Fakultät Medien eine Trailer-Show, die auf die einzelnen Projekte im Rahmen des Jubiläums hinweist und dazu einlädt, die verschiedenen Stationen zu besuchen:

Unter dem Slogan „Mediale Ereignisse aus dem Container“ präsentiert sich die SeeBox auf dem Parkplatz vor dem Hauptgebäude. Die SeeBox ist ein ausrangierter Schiffscontainer, dessen Seitenflächen durch Plexiglas ersetzt wurden, die nun als Projektionsflächen für drei Beamer im Innenraum dienen. In Zusammenarbeit mit Mediengestaltern ist daraus ein Multi-Touch-System entstanden, auf dem kreative Projekte verschiedenster Art präsentiert werden. Am Freitag, 20 Uhr wird die SeeBox mit einer Feuershow zum Leuchten gebracht.

Das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) hat im Rahmen des Jubiläums einen 85-minütigen Dokumentarfilm mit dem Titel Odyssee und Nahverkehr produziert, der im November seine Premiere im Lichthaus-Kino feiern wird. Untersuchungsgegenstand der Dokumentation ist das private Arbeitsumfeld der Fellows des IKKM sowie der Wissenschaftler/innen der Medienkultur. Die Denker und Denkerinnen wurden dabei an ihren heimischen Schreibtischen besucht, um Anordnungen eines persönlichen Wissenschaffens zu beleuchten und um der Frage nachzugehen, von welchen Medien, Raum- oder Zeitumständen sie begleitet werden.

Das Projekt Vergiss Weimar – Hinter den Kulissen der Klassikerstadt entstand unter der künstlerischen Leitung von Gastprofessor Julian Rosefeldt und präsentiert im Rahmen der 150-Jahrfeier eine besondere Ausstellung in der Nietzsche-Gedächtnishalle. Von klassischer Fotografie, über Audioproduktion bis hin zum Dokumentarfilm können hier zahlreiche Schauplätze Weimars wiederentdeckt werden, die beinahe in Vergessenheit geraten sind. Rund 40 Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung haben sich auf die Suche nach verborgenen, verschwundenen oder vernachlässigten Geschichten begeben, die weit über die Weimarer Klassik hinaus gehen.

Odyssee und Nahverkehr
85 min.
André Wendler (Verantwortlicher IKKM)
Martin Schlesinger (Konzept, Organisation, Regie)
Marius Böttcher (Organisation, Kamera)
www.ikkm-weimar.de/odysseeundnahverkehr

Vergiss Weimar – Hinter den Kulissen der Klassikerstadt
Ausstellung in der Nietzsche-Gedächtnishalle Weimar, Humboldtstraße 38
2. – 31. Oktober 2010
Vernissage: 2. Oktober 2010, 18 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 12-18 Uhr
www.vergissweimar.de

Weitere Informationen rund um den Festtag am 1. Oktober finden Sie auf www.uni-weimar.de/2010.



Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv