Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 25. März 2019

100 Jahre Bauhaus in Weimar – das Jubiläumsprogramm zu den Festwochen vom 2. bis 12. April 2019

(english version)

Festwochen »100 Jahre Bauhaus Weimar«

PROGRAMM

Dienstag, 2. April, bis 5. April

»Bauhaus + Film. Neue Perspektiven«
Medienwissenschaftliche Tagung, IKKM, Cranachstraße 47, und mon ami, Goetheplatz 11

Dienstag, 2. April

13 bis 15 Uhr
Eröffnung der neu gestalteten Außenanlagen vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8

17 Uhr
BAUHAUS LECTURE: »Zwischen den Fronten. Hannes Meyer 1935-1954«
Dr. Thomas Flierl, Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung
Hörsaal C, Marienstraße 13C

Mittwoch, 3. April

18 Uhr
IMAGINARY BAUHAUS MUSEUM
Ausstellungseröffnung im Schiller-Museum, Schillerstraße 12

Donnerstag, 4. April

17 Uhr
BAUHAUS STUDIO 100
Ausstellungseröffnung im Gaswerk, Schwanseestraße 92

Donnerstag, 4. April, bis Sonntag, 7. April 2019

20 Uhr – 1 Uhr
Raum, Lichtinstallation von Christian Scheibe
Jorge-Semprún-Platz

21 – 2 Uhr
Linie, Lichtinstallation von MXZEHN
Jorge-Semprún-Platz

Freitag, 5. April

19 Uhr
CONTEMPORARY BAUHAUS
Ausstellungseröffnung in der Galerie Eigenheim Weimar/Berlin, Asbachstraße 1

20 Uhr
HUM: Generative Experimente mit Form und Klang
Ausstellungseröffnung, Studio Wägetechnik, Fuldaer Straße 150

21 Uhr
Bauhaus-Museum Weimar
Übergabe des Museums an die Öffentlichkeit und Öffnung des Museums bis 24 Uhr
Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane‐Hessel‐Platz 1

21 Uhr
Wooden Peak
Konzert, Galerie Eigenheim Weimar/Berlin, Asbachstraße 1

22.30 Uhr
Elektroakustisches Konzert (Item & Miyoko)
Studio Wägetechnik, Fuldaer Straße 150

23 Uhr
Plazentaraum (Lino & Maut K)
Studio Wägetechnik, Fuldaer Straße 150

Samstag, 6. April

ab 14 Uhr
Bauhaus-Parade
Start an der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8

18 Uhr
Salonfaehig #3 // Das Neue Bauhaus
Salonabend, gezeigt werden zeitgenössische Positionen mit thematischem Bezug zu Weimar
reizueberflutung artspace, Karl-Liebknecht-Straße 13

21 bis 0 Uhr
NEXT100 »Raster.Signale #2«
Konzert mit Dasha Rush »les territoires éphémères«
Live AV with Valentin Tszin and Stanislav Glazov, Island People und Kyoka
Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane‐Hessel‐Platz 1

Sonntag, 7. April

15 Uhr
Untitled (Jörg Brinkmann)
Studio Wägetechnik, Fuldaer Straße 150

Mittwoch, 10. April

15 Uhr
Bauhaus-Bücher
Ausstellungseröffnung, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6

10. bis 12. April

ganztägig
XIV. Internationales Bauhaus-Kolloquium
Konferenz zur Architekturtheorie und Bauhausgeschichte, Audimax, Steubenstraße 6

Freitag, 12. April

12 Uhr
Die Lücke
Wiedereröffnung des legendären Pop Up-Restaurants, Marienstraße 11

18 Uhr
Bauhaus.Oase II. Das Gropius-Zimmer als »Meetingroom« von Franz und Walter
Campus der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8

ab 18 Uhr
Republic of Spirits, Republik der Geister! – Das Bauhausfest der Weimarer Hochschulen

18.30 Uhr
Eröffnung mit dem Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Winfried Speitkamp, und dem Präsidenten der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Prof. Dr. Christoph Stölzl
Audimax, Steubenstraße 6

Die Folge #4 des Bauhaus.Podcast erscheint am 1. April 2019 und bietet Hintergrundinformationen und Interviews mit Beteiligten des Jubiläumsprogramms der Bauhaus-Universität Weimar.


Weitere Informationen:


bauhaus100.uni-weimar.de
(Bauhaus-Jubiläumswebsite der Bauhaus-Universität Weimar)
www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/bauhaus-institut
(Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung)
www.bauhausmuseumweimar.de (Klassik Stiftung Weimar)
www.bauhauslebt.de (Stadt Weimar)

 

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv