Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 15. November 2013

AUDIO VISIONEN – Internationale Tagung der Professur Experimentelles Radio

Akustische Räume sind heute von einer noch nie dagewesenen Vielfalt bestimmt. Durch die neuen Gestaltungs- und Rezeptionsmöglichkeiten unterliegen sie aber auch einer Reihe von Veränderungen. Auf der internationalen wissenschaftlichen Tagung »AUDIO VISIONEN« sollen vom 22. bis 24. November 2013 die Akustischen Räume in Zeiten hybrider Medienkonstellationen diskutiert werden.

mehr
Erstellt: 14. November 2013

Bauhaus-Kurzfilm-Programm zum Interfilm Festival Berlin

mehr
Tagungsplakat "Pinnwand und Serie" IKKM Weimar
Erstellt: 11. November 2013

Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie

Tagung des DFG-Forschungsprojektes „Die Fernsehserie als Reflexion und Projektion des Wandels“ (SPP 1505 „Mediatisierte Welten") in Kooperation mit dem IKKM am 28. und 29. November 2013, Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 05. November 2013

DFG bewilligt Forschergruppe »Geschichte und Theorie mimetischer Praktiken«

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung der Forschergruppe »Geschichte und Theorie mimetischer Praktiken« (FOR 1867) bewilligt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und von fünf Universitäten arbeiten in sieben Teilprojekten zusammen, um die Kulturtechnik der Mimesis näher zu erforschen.

mehr
Erstellt: 04. November 2013

Rückblick Gründer- und Innovationstag: Geschäftsideen und kreatives Potenzial

Knapp 400 Gäste folgten am Dienstag, 29. Oktober 2013, der Einladung zu Werkschau, Podiumsdiskussion und Wahl des Gründerchamps in die Villa am Paradies in Jena. Die Resonanz zeigt ein steigendes Interesse an Gründungsthemen und der sich entwickelnden Gründungskultur. Veranstaltet wird der Gründer- und Innovationstag von der Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar und dem K1 – DER GRÜNDERSERVICE der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

mehr
Erstellt: 04. November 2013

Politik, Kultur und bauhaus.fm!

mehr
Erstellt: 30. Oktober 2013

Ein Schritt im Glück, zwei Schritte in Panik - Wie bringt man das heutige Überkomplexe in verständliche Form?

Das Experimentelle Radio der Bauhaus-Universität Weimar lädt am Montag, 4. November 2013, 19 Uhr, den Sänger, Theater- und Hörspielmacher Schorsch Kamerun in den Glaskasten der Limona ein.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2013

Neue Wege in die Medienwissenschaft: Die Darstellung der japanischen Kulturwelt in Yasujirô Ozus »Banshun« (»Später Frühling«, 1949)

Referent: Dr. Andreas Becker

mehr
Erstellt: 23. Oktober 2013

Das Experimentelle Radio im Hörkunst Labor von detektor.fm

Hörspiele von Studierenden des Lehrstuhls Experimentelles Radio bekommen einen festen Sendeplatz im Programm des Leipziger Internetradios detektor.fm. Der junge Radiosender Detektor.fm bietet seit Ende 2009 ein vielfältiges Programm aus den Bereichen Kultur, Musik, Politik und Wirtschaft und setzt neue Akzente in der Qualität des Internetradios, indem es Platz für neue Formate schafft. Die Jury des Grimme Instituts verlieh detektor.fm für so viel Engagement 2012 den Deutschen Radiopreis.

mehr
Erstellt: 22. Oktober 2013

Dr. Matthias Hagen nahm am ersten Heidelberg Laureate Forum teil

Als einer von 200 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, wurde Dr. Matthias Hagen, Mitarbeiter an der Professur Content Management und Webtechnologien, ausgewählt, am ersten Heidelberg Laureate Forum teilzunehmen. Das von der Klaus Tschira Stiftung ins Leben gerufene Treffen bot den Teilnehmenden die einmalige Möglichkeit, sich mit Koryphäen aus Mathematik und Informatik auszutauschen.

mehr
  • vorherige
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv