Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 04. Dezember 2013

Yes! Go! - Informationsveranstaltung zum Thema AUSLANDSAUFENTHALT für Studierende der Fakultät Medien

mehr
Bild: Histoire(s) du Cinema, Jean-Luc Godard, Fr/CH 1988-1998, Filmstill
Erstellt: 03. Dezember 2013

»Mise en scène in the Era of Historie(s) du cinéma« - Gastvortrag von Prof. Adrian Martin

Am Donnerstag, 5. Dezember 2013, spricht der australische Autor und Filmwissenschaftler Adrian Martin, zurzeit Gastprofessor an der Goethe-Universität Frankfurt, über »Mise en scène in the Era of Historie(s) du cinéma«. Der Vortrag findet im Rahmen des Studienmoduls »Godards Geschichte(n)« bei Prof. Dr. Volker Pantenburg statt.

mehr
Die Abschlusstagung des Graduiertenkollegs »Mediale Historiographien«
Erstellt: 03. Dezember 2013

Abschlusstagung »Mediorama« des Graduiertenkollegs »Mediale Historiographien«

Mit der Tagung »Mediorama: Attraktionen Medialer Historiographie« würdigt das DFG-Graduiertenkolleg »Mediale Historiographien« neun Jahre erfolgreiche Forschungsarbeit. Vom 5. bis 7. Dezember 2013 präsentiert die Abschlusstagung wichtige mediengeschichtliche Perspektiven.

mehr
Erstellt: 28. November 2013

Alles Stimmen oder was? Zum Hören von Hörspielen – Ein Radiogespräch mit dem Theaterwissenschaftler Vito Pinto

Am Dienstag, 3. Dezember 2013, ist der Theaterwissenschaftler Vito Pinto zu Gast bei den »Radiogesprächen« der Bauhaus-Universität Weimar. Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage, welche Arten des Hörens möglich sind – und welche unterschiedlichen Zugangsweisen zum Hörspiel sich durch sie jeweils eröffnen. Pinto nimmt dabei Bezug auf die Produktionen des Hörspielmachers Paul Plamper.

mehr
Der babylonische Planet: Zu Ehren von Dr. Sonja Neef sprechen und lesen ihre Weggefährtinnen und -gefährten
Erstellt: 28. November 2013

Der babylonische Planet: Gedenkveranstaltung und Buchpräsentation zu Ehren von Dr. Sonja Neef

Am Dienstag, 3. Dezember 2013, 19 Uhr, lädt die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar zu einer Gedenkveranstaltung und Buchpräsentation zu Ehren von Dr. Sonja Neef.

mehr
Für seinen Fernsehbeitrag »Mit Guido Kunze von Mühlhausen nach China« erhielt Medienkunst/Mediengestaltungs-Student Steven Mehlhorn den Thüringen-Preis beim »Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2013 – Fernsehen«. (Bild: Olaf Nenninger)
Erstellt: 27. November 2013

Rundfunkpreis Mitteldeutschland ‒ Fernsehen: Student der Bauhaus-Universität Weimar gewinnt Länderpreis Thüringen

Steven Mehlhorn, Student der Medienkunst/Mediengestaltung, hat den »Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2013 – Fernsehen« in der Kategorie Länderpreis Thüringen gewonnen. Insgesamt wurden sieben herausragende Lokal-TV-Beiträge aus über 146 Einreichungen in fünf Kategorien ausgezeichnet.

mehr
Das erste Weimarer Märchenfilmfest zeigt an allen vier Adventssonntagen Märchenfilme - angeregt durch Prof. Wolfgang Kissel, Direktor des Bauhaus Film-Instituts.
Erstellt: 27. November 2013

Bauhaus Film-Institut präsentiert das erste Weimarer Märchenfilmfest

Im Kino Cinemagnum steht der Dezember ganz im Zeichen des Märchenfilms. Das Märchen-Filmfest Weimar präsentiert im Atrium an allen vier Adventssonntagen ein vorweihnachtliches Programm mit neuen deutschen Märchenfilmen.

mehr
Pressebilder zu Tokyo Story – 1953, Verleih Trigon (http://www.trigon-film.org/de/movies/Tokyo_monogatari)
Erstellt: 26. November 2013

Matinée mit Filmsichtung: »Tokyo monogatari|Tokyo Story« – Die Ästhetik der Verschiebung bei Yasujirô Ozu

Am Samstag, 30. November 2013, 10 Uhr, lädt Dr. Simon Frisch zu einer Matinée mit Sichtung des Films »Tokyo monogatari|Tokyo Story« von Yasujirô Ozu. Im Anschluss spricht Dr. Kayo Adachi-Rabe zur Ästhetik der Verschiebung bei Yasujirô Ozu. Adachi-Rabe gibt in diesem Semester das Seminar »Japanische Kameraästhetik« im Projekt »Ostasiatische Ästhetik und Philosophie« an der Fakultät Medien.

mehr
Das Logo der Artographie Werkstatt in Weimar (Bild: Christiane Schlütter & Tina Engelmann)
Erstellt: 22. November 2013

Studentinnen eröffnen »Artographie Werkstatt« in der Karlstraße

Am Samstag, 30. November 2013, eröffnen zwei Studentinnen der Medienkunst/Mediengestaltung die »Artographie Werkstatt«. Die Werkstatt ist als ganzheitliches Laden- und Geschäftskonzept konzipiert, das sich auf Papier-, Büro- und Schreibwaren spezialisiert. Ganz im Sinne des Bauhaus-Gedanken werden dort die Bereiche Entwurf, Verarbeitung und Verkauf vereint.

mehr
(Bild: Thomas Müller)
Erstellt: 22. November 2013

Gründerwerkstatt neudeli als Best Practice Beispiel im Gründungsradar 2012

Am Donnerstag (21.11.) wurde der Gründungsradar 2012 vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft auf dem Thementag »Gründerkulturen schaffen und gestalten« in Berlin veröffentlicht. Die Bauhaus-Universität Weimar gehört nach dem Ranking unter allen deutschen Hochschulen zur Spitzengruppe im Bereich der Gründungsförderung.

mehr
  • vorherige
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv