Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 21. Februar 2017

Personalia: Dr. Jörg Paulus ist neuer Professor für Archiv- und Literaturforschung

Im vergangenen Wintersemester wurde Dr. Jörg Paulus auf die Professur »Archiv- und Literaturforschung« berufen. Der studierte Germanist und Philosoph wurde 1998 in Berlin promoviert und hat seitdem in Weimar, Potsdam, Wolfenbüttel, Braunschweig, Tokio, Breslau und Würzburg gelehrt und geforscht. Wir haben mit ihm über Archivpraxis, Lehrinhalte in Weimar und den »Genius Loci« gesprochen.

mehr
Erstellt: 08. Februar 2017

Symposium: »Copycat. Dealing with Dangerous Mimesis«

Vom 23. bis zum 25. Februar 2017 findet die erste gemeinsame internationale Tagung der DFG-Forschergruppe »Medien und Mimesis« (FOR 1867) statt. Das Symposium im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums Weimar markiert zugleich den Abschluss der ersten Dreijahresphase des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und vom Schweizerische Nationalfonds (SNF) geförderten Kooperationsprojekts, an dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Weimar, Bochum, München, Frankfurt am Main, Basel und Zürich beteiligt sind.

mehr
Erstellt: 02. Februar 2017

Virtuelles Labor: Medienwissenschaftler und Informatiker erhalten DFG-Förderung

Ein Gemeinschaftsprojekt von Medienwissenschaftlern, Informatikern und Bibliothekaren der Bauhaus-Universität Weimar wird für die kommenden drei Jahre mit über 600.000 Euro durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Unter dem Titel »Prozessorientierte Diskursanalyse« wird eine virtuelle Forschungsumgebung zur Medien- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts entstehen. Kooperationspartner ist die Universität Regensburg.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2017

Schnuppertag »Bite the Bytes« erwartet über 100 Schülerinnen und Schüler

Am Freitag, 27. Januar 2017, findet wieder der Schnuppertag »Bite the Bytes« des Studiengangs Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar statt. In diesem Jahr haben sich mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus Thüringen und Bayern angemeldet. Im Rahmen einer dreistündigen Workshop-Tour können sie die einzelnen Lehr- und Forschungsprojekte in den Laboren der Medieninformatik kennenlernen.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2017

Medienkultur im Dialog

Podiumsdiskussion mit Lehrenden zur Entwicklung des Studiengangs am Donnerstag, 2. Februar 2017

mehr
Erstellt: 23. Januar 2017

Bauhausinteraction Colloquium: »Bottom Up Coded Cultures« von David Brüll

David Brüll is interaction and media system designer working across disciplines in digital realms, shifting the concepts of human machine interaction, software technologies, art, space and experiences. Together with his partners at NSYNK // Gesellschaft für Kunst und Technik he develops new narratives and new ways of storytelling by utilizing state of the art technology. Their work ranges from interactive environments and site-specific media installations to mixed reality stage designs. He is responsible for the conceptual, creative and technical planning of their international projects for clients such as Mercedes Benz, Volkswagen or Viessmann and for events such as the IAA or World Expo.

mehr
Erstellt: 17. Januar 2017

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen SoSe 2017

mehr
Erstellt: 13. Januar 2017

Infrastructures Lectures Series: Erhard Schüttpelz

Vortrag: Medienrevolutionen und andere Revolutionen

mehr
Erstellt: 11. Januar 2017

Über den Becherrand geschaut: Medienwissenschafts-Studentin Laura Jähnert gewinnt Designwettbewerb des Studentenwerks

Laura Jähnert, Bachelor-Studentin der Medienwissenschaft, hat die Jury überzeugt: In diesem Jahr werden zehntausende Becher mit ihrem Entwurf produziert und versorgen zukünftig kaffeedurstige Gäste in den Mensen und Cafeterien an allen ostdeutschen Universitäten. Das Studentenwerk Halle hatte im Januar vergangenen Jahres einen Wettbewerb zur Neugestaltung der »Coffee-to-go«-Becher ausgeschrieben.

mehr
Erstellt: 11. Januar 2017

Buchvorstellung »Kino-Enthusiasmus« in der Universitätsbibliothek Weimar

Das Buch »Kino-Enthusiasmus. Die Schenkung Heimo Bachstein« ist in einer Kooperation der Fakultät Medien, der Fakultät Kunst und Gestaltung, der Universitätsbibliothek und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar entstanden und widmet sich der Sammlung eines Filmliebhabers. Am Mittwoch, 11. Januar 2017, wird das Buch in der Universitätsbibliothek Weimar präsentiert.

mehr
  • vorherige
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv