Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 25. Oktober 2017

Vortrag: Renewing Film Theories of Subjectivity Production through Deleuze

Adam Szymanski is a Postdoctoral Fellow in the department of Art History and Communication Studies at McGill University where he is working on a grant entitled »Healing and Decolonization in Fourth Cinema«. He recently defended his PhD dissertation entitled »Minor Cinemas of Melancholy and Therapy« in the film studies department at Concordia University.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2017

Vorstellung: Video-Streaming-Dienst »Academic Video Online: Premium«

Eine einführende Präsentation in der Universitätsbibliothek

mehr
Erstellt: 23. Oktober 2017

Filmreihe Medienkultur im Wintersemester 2017/18

Im Wintersemester gibt es im Lichthaus Kino Weimar wieder wöchentliche Filmsichtungen zu Klassikern der Filmgeschichte - ausgewählt von Dr. Simon Frisch, Dozentur Film- und Medienwissenschaft.

mehr
Erstellt: 20. Oktober 2017

Ringvorlesung und Filmreihe KOMA

Termine für das Wintersemester 2017/18 des Kompetenzzentrums Medienanthropologie (KOMA).
Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2017

Ringvorlesung: Differenzen und Affirmationen – queer-/feministische Perspektiven auf Medialität

Veranstaltet von Jun.-Prof. Dr. Julia Bee und Dr. Nicole Kandioler

mehr
Erstellt: 12. September 2017

neudeli Fellowship gestartet – Jetzt bewerben!

Bereits zum sechsten Mal haben potenzielle Gründerinnen und Gründer bis zum 8. Oktober 2017 die Möglichkeit, sich für das neudeli Fellowship zu bewerben. Mit dem Programm möchte die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar vielversprechende Geschäftsideen in einer ganz frühen Phase unterstützen.

mehr
Erstellt: 30. August 2017

Workshop: Constructive Thinking – Mikropolitiken experimenteller Praktiken

Der Workshop versammelt und tauscht Perspektiven des experimentellen, wissenschaftlichen Arbeitens aus. Es werden Impulsbeiträge gestaltet, Texte diskutiert und Praktiken erprobt.

mehr
Erstellt: 23. August 2017

Kampf gegen Clickbait: Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet internationalen Wettbewerb

Am 27. November 2017 veranstaltet die Professur für Content Management und Webtechnologien der Bauhaus-Universität Weimar die erste internationale Clickbait Challenge auf dem Google Campus in Hamburg. Der Wettbewerb ruft dazu auf, eine Software zu entwickeln, mit der Clickbait möglichst effizient automatisch erkannt werden kann. Bisher haben sich über 90 Teams aus der ganzen Welt für die Teilnahme angemeldet.

mehr
Erstellt: 22. August 2017

Workshop und Lesung »my form is myself« mit Chris Kraus

Im Rahmen des Literaturfestivals »wucherungen.txt 2017« veranstaltet der LitArt | Thüringen e. V. in Kooperation mit der DFG-Forschergruppe »Medien und Mimesis« der Bauhaus-Universität Weimar am Montag, 28. August 2017, einen Workshop mit anschließender Lesung und Diskussion. Zu Gast ist die US-amerikanischen Autorin, Filmemacherin und Theoretikerin Chris Kraus, deren 1997 erschienener feministischer Roman »I love Dick« gerade eine Renaissance erlebt.

mehr
Erstellt: 18. August 2017

»Studieren?! Orientierungsabend für Schüler und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 24. August 2017, von 19 bis 21 Uhr im Campus.Office der Bauhaus-Universität Weimar, geben die Studienberatung sowie Studierende Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums.

mehr
  • vorherige
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv